Fahrradfahrer (46)
Hagen: Lennemündung | Freizeit an der Lennemündung
Schwäne, Enten, Reiher, Angler, Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer, Frisbeespieler.
Potsdam: Babelsberger Straße | Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, eröffnen die Radstation im Potsdamer Hauptbahnhof.
Bisher war die Zahl der Fahrrad-Abstellplätze vor dem Bahnhof bei weitem nicht ausreichend. Das neue Angebot der Abstellmöglichkeiten in der Tiefgarage, die zuvor ausschließlich den PKW's vorbehalten war, ist Teil der beschlossenen...
Freiburg: Am Donnerstag wurde ein Elektrofahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Der Autofahrer erlitt einen Schock.
Ein 77 Jahre alter Fahrradfahrer war mit seinem Pedelec am Donnerstag auf einem untergeordneten Weg am nördlichen Ostrand unterwegs. Von diesem wollte er auf die L 135 in Richtung Weitenau einbiegen. Ein Opel Corsa konnte trotz sofortiger Vollbremsung eine Kollision nicht mehr...
Hildesheim: Am Montagabend kam es auf der B 243 zu einem schweren Verkehrsunfall. Darin verwickelt waren ein Fahrradfahrer und ein VW Polo. Der Radfahrer wurde lebensgefährlich verletzt. Am Polo entstand Totalschaden.
Auf der Bundesstraße 243, aus Richtung Hildesheim gesehen etwa 400 Meter vor der Marienburg Kreuzung, ereignete sich am Montagabend ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Mann aus Hildesheim wollte mit...
Potsdam: Schiffbauergasse | Nach Berlin, Nürnberg und Münster fand er dieses Jahr, 18. und 19. 5., in Potsdam statt. Grußworte werden zu Beginn vom Staatsekretär R. Bomba im Bundesverkehrsministerium ("...wir verändern unsere Antriebe. Weg von Diesel und Benzin! Hin zur Elektrifizierung und Digitalisierung des Individualverkehrs! Der Durchbruch ist beim Elektrofahrrad fast unbemerkt von der Öffentlichkeit erfolgt.") und K. Schneider, Ministerin für...
Ähnliche Themen zu "Fahrradfahrer"
Am Mittwoch, den 25. Februar, wurden die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests aus bayerischer Perspektive im Augsburger Rathaus vorgestellt.
Nach einer Begrüßung durch den Stadtrat und Baureferenten Gerd Merkle präsentierte Thomas Böhmer, der Projektleiter des Fahrradtests, die bundesweiten Ergebnisse und lieferte interessante Hintergrundinformationen.
Der Fahrradklimatest des ADFC
Durchgeführt wird der Test vom...
Schwerte: Stadtgebiet | Der Weg zur fahrradfreundlichen Stadt ist lang und mühselig. Zukünftig sollen Fahrradfahrer in Schwerte zusätzlich in einigen Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung fahren dürfen. Ja ist denn schon Weihnachten ? Man glaubt es kaum, aber auch ein neuer Fahrradständer ( Bild - Nr. 1 ) wurde aktuell im Stadtgebiet gesichtet.
Am Ende dieses langen und mühseligen Weges soll dann die Mitgliedschaft für Schwerte in der AGFS (...
Burgdorf: Spittaplatz | Viele Autofahrer wissen immer noch nicht, dass die Radwegebenutzungspflicht bereits 1997 aufgehoben wurde und nur noch in Ausnahmefällen angeordnet werden darf.
Deshalb ergeben sich immer wieder mit diesen nicht informierten KFZ-Fahrern Probleme im Straßenverkehr: Hupen, Nötigung, Überholen mit zu kurzem Abstand usw. usw.
In Hamburg gibt es jetzt ein Pilotprojekt. Neue Schilder weisen hier darauf hin, dass Radler -...
Schwerte: Stadtgebiet | Bekanntlich gibt es immer mehr sogenannte E - Bikes ( Elektrofahrräder ) in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher kannte ich in Schwerte nur die - " Strom - Tankstelle " - vor dem Rathaus . Gestern fiel mir die - " Strom - Tankstelle " - auf dem Gelände des Gartencenter Augsburg an der Hörder Straße auf. Ein schöner und praktischer Service.
Jährlich benutzen von Januar bis Dezember ca. 1 Million Fahrradfahrer den Ruhrtal...
Memmingen: Memmingen | Am Donnerstag, gegen 2 Uhr, fiel der Streife ein 57-jähriger Mann auf, der mit seinem Fahrrad bewusstlos am Boden lag. Der aus Memmingen stammende stark alkoholisierte Mann kam kurze Zeit später wieder zu Bewusstsein und wurde zur Wundversorgung ins Klinikum Memmingen verbracht. weiterlesen...
Hatzfeld (Eder): Ederroute | Die für den 9.Juni 2013 angekündigte Ederbiketour wurde von der Befölkerung gut angenommen - bis das der Regen kam. Gegen 11 Uhr hatten gut 250 Radler die Stempelstelle in Hatzfeld aufgesucht und es wäre auch sicher weiter so gut gelaufen, wenn es nicht angefangen hätte zu regnen.
Hannover: Bemeroder Rathausplatz | HAZ 30.31.3.2013 –Titelseite „Ab Ostermontag wird Falschparken deutlich teurer“
Erst eine leichte Verwunderung und dann sehr wütend über die Wortwahl in diesem Beitrag:
Für die Autofahrer brechen „andere“ Zeiten an und sie sind nur „Gebührenverweigerer“.
Die Teilnehmer des "Car-Freitags", welche sich auf öffentlichen Straßen Rennen liefern, sowie mit 107 km/h durch die Ortschaft rasen, wobei sie bewusst Menschenleben...
Burgdorf: Spittaplatz | Der Stamm der Fahrradfahrer ist beheimatet in den Wüsten südlich des Niltals.
Die auffallendsten Merkmale dieses schrulligen Völkchens sind bunte Kleidung und witzige Hosen.
Die Fahrradfahrer werden trotz aller Bemühungen seitens des Ethikrates der Vereinten Nationen immer noch zu den unterentwickelten Stämmen der Welt gezählt. Ihre größte Bedrohung findet sich zur Zeit im ADAC, welcher hingebungsvoll Jagd auf diese...
Burgdorf: Burgdorfer Holz ( Beerbusch ) | Im Burgdorfer Holz wurden teilweise Wege, die in Wanderkarten als Radwanderwege ausgewiesen sind, mit grobem Steinschotter befestigt.
Es handelt sich u. a. um Teilabschnitte auf dem Weg vom “Großen Stern“ in Richtung Schwüblingsen, vom “Parkplatz Beerbusch“ in Richtung
zu den Seerosenteichen und vom “Kleinen Stern“ zur Landstraße K 125.
Diese Art der Wegebefestigung hat zur Folge, dass sie für Radfahrer
unbefahrbar...
Berlin: Verbraucherministerium | Radfahrer gehören ausschließlich in den Sichtbereich vor oder hinter andere Kraftfahrzeuge, niemals – und vor allem nicht bei LKW – rechts daneben!!!
So ist auch hinter stehenden Fahrzeugen ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, weil Fahrzeugführer oftmals unvermittelt rückwärts fahren und sich dabei häufig lediglich auf ihre Spiegel verlassen.
aus: http://www.radgefahren.de
Neulich berichtete die "Leine-Zeitung" über einen Zusammenstoß zweier Fahrräder auf der Siemensstraße im Abschnitt von der Wunstorfer Straße hin zur Schranke. Eine Radlerin hatte den kombinierten Fuß- und Radweg auf der linken Seite benutzt, war mit einem rechts fahrenden Radfahrer zusammen gestoßen und zu Fall gekommen.
Zugegeben, Fahrradfahrer haben es in Neustadt nicht ganz leicht seit die Kernstadt in den Siebzigern...
Tonna: Zentrum | In Gräfentonna fand heute morgen, 8. Februar 2011, ein Radfahrer seinen Tod nach einem schwerden Verkehrsunfall.
Der 78-jährige stieß mit einem LKW zusammen und war kurze Zeit später tod. Der 57-jährige Lastwagenfahrer, der einen großen Schock erlitt, konnte den Fahrradfahrer nicht rechtzeitig entdecken, da dieser urplötzlich hinter einem parkenden Bus auf die Straße fuhr.
Endlich mal wieder frei in die Pedale treten zu können
ohne von Schnee , Eis und Kälte behindert zu werden,
und dabei die Sonne zu genießen ,
war heute eine richtige Wohltat !
l. Grüße ,
matthias
Donautal-Radelspaß
Am Sonntag gab es wieder den Donautal-Radelspaß. Eine kleine Gruppe der Staudenradler wollte auch diesmal dabei sein. Wir fuhren mit unseren Rädern zum Bahnhof nach Gessertshausen. Dort lösten wir ein Bayernticket und fuhren nach Offingen, den Startpunkt des Donautal-Radelspaßes. Nach dem wir uns auf dem Festplatz informiert hatten machte wir uns auf den Weg. Wir hatten uns die gemütliche Tour mit 34 km...
Langenhagen: Dorfgemeinschaftshaus Schulenburg | Regelmäßig treffen sich Fahrradfreunde der AWO Schulenburg, um die nähere Umgebung zu erkunden. „Auf diesen Touren sind wir uns mehrmals nicht einig gewesen, wie wir uns an der einen oder anderen Stelle als Fahrradfahrerin oder Fahrradfahrer verhalten müssen“, teilt uns dazu Karl-Heinz Dahlke, Vorsitzender der AWO in Schulenburg mit.
Deshalb habe der Vorstand der AWO Schulenburg auf seiner letzten Vorstandssitzung...