Entengrütze (15)
Wismar: Umland | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Entengrütze
Wismar: Umland | Schnappschuss
...... auf dem Bruchgraben in Sarstedt. Das Wasser roch gestern ziemlich modrig und war vor lauter Entengrütze auf einem Teil des Grabens nicht mehr zu sehen.
Wasserlinsen sollen übrigens nicht nur für Tiere sehr gesund sein, das habe ich hier gelesen
Breidenbach: breidenbach | Schnappschuss
Wismar: Lindengarten | Schnappschuss
Steinhude: Steinhuder Meer | Die Radtour führt uns in das Moor am Ostufer des Steinhuder Meeres. Die Natur ist hier wunderschön! Die Farne beginnen sich zu verfärben. An manchen Stellen hat man den Eindruck es würde sich um "Schoko-Farne" handeln, denn ihre Farbe ist tief braun.
Aber auch die hellen Birkenstämme sind ein Hingucker, vor allem, wenn die Sonne herauskommt. Natürlich findet man auch Libellen. Heute sind es rote Libellen (vielleicht die...
Ähnliche Themen zu "Entengrütze"
Springe: Wisentgehege | Schnappschuss
Wie verzaubert wirken manche Tümpel, wenn die "Entengrütze" das Wasser besiegt hat.
Kein Lichtstrahl dringt mehr zum Boden und vielfältiges Leben leidet Not.
Nur wo durch Tiere oder Strömungen das Wasser bewegt wird, bilden sich freie Areale an der Oberfläche.
Dennoch diese fleißigen Pflänzchen sind durchaus sehr nützlich, solange sie nicht durch ihr ungezügeltes Wachstum zum Problem werden.
Man kann sie sogar...
...und doch entdeckt!
Bei einem neuerlichen Besuch des Greifswalder Arboretums, begab ich mich auf die Suche nach Fröschen. Das Quaken hatte mich bei meinen letzten Touren immer begleitet und ich wollte nun mal herausfinden, wo es herkommt.
An einer etwas erhöhten Stelle am Ende des Seerosenteiches entdeckte ich schließlich einen künstlich angelegten Tümpel, in dem es nur so von Fröschen wimmelte. Allerdings machten sie es...
Lünen: Wethmar | Fast urweltlich nehmen sich in diesem Jahr die Altarme der Lippe in der Nähe von Wethmar aus. Sie sind völlig mit Wasserlinsen bedeckt und die vorherrschende Farbe ist grün.
Die abgestorbenen Äste, Stämme und Wurzeln ragen aus dem grünen Teppich und vermitteln fast den Eindruck eiszeitlicher Überbleibsel. Aber nicht alles Holz ist tot.
Manche treiben neue Äste, auf anderen haben sich Pflanzen angesiedelt und sorgen so für...
Laatzen: Alte Leine | Das Naturschutzgebiet „Alte Leine“ ist immer wieder ein interessantes Ausflugsziel, und da man der Natur dort freien Lauf lässt, haben sich vor einigen Jahren sogar Biber angesiedelt, die von einem User aus Pattensen schon einmal gesichtet wurden: http://www.myheimat.de/laatzen/natur/der-biber-und-die-stoerche-im-leinetal-d2392674.html
In der Nähe des Wiesendachhauses bedeckt zurzeit ein fast undurchdringlicher grüner...