Energiewende in Bayern (12)
Aichach: Online | Am 17. Mai bietet die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg ab 19:00 Uhr im Rahmen der bayerischen Themenwochen einen digitalen Informationsabend "Gemeinsam für die Energiewende" an.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich an der Energiewende zu beteiligen: Installation von Photovoltaik auf dem eigenen Hausdach, Stecker-PV-Module, Bezug von Ökostrom usw.
Beim Online-Vortragsabend wird aufgezeigt,...
Anlässlich der Jahrestage der Reaktorunglücke in Tschernobyl und Fukushima fand am 23.04.16 eine Kundgebung vor dem Atomkraftwerk in Gundremmingen statt.
Nach Schätzungen der Polizei fanden annähernd 750 Atomkraftgegner den Weg nach Gundremmingen, um dort der GAUs in Tschernobyl und Fukushima zu gedenken und gleichzeitig für einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft einzustehen.
Verschiedene Organisationen hatten an...
Die Bürgerinitiativen Altdorf/Burgthann, Hormersdorf bei Schnaittach, Leinburg und Postbauer-Heng wollten am 19. Februar 2016 auf Grund der veränderten Situation eine Informationsveranstaltung organisieren und konnten hierfür ursprünglich den zuständigen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet gewinnen. Für die Süd-Ost-Trasse ist nicht mehr Amprion der verantwortliche ÜNB, sondern TenneT, da sich der Endpunkt der HGÜ verändert...
Das kann doch wohl nur ein Aprilscherz sein! Während der Industriestrom subventioniert wird, sollen wir Bürger doch tatsächlich die Zeche bezahlen. Wenn es nämlich nach Minister Gabriel geht, würde Sonnenstrom von der Scheune, dem Mietshaus und der Kirche mit der EEG-Umlage belastet, dagegen industrieller fossiler Eigenstrom davon befreit. Die Braunkohle profitierte 2013 davon mit geschlagenen 166 Millionen Euro!!!
Wir...
Meitingen: Gemeindehalle Meitingen | Vor genau 14 Tagen wurde von dem FW-Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl im Donauwörther Tanzhaus bei der Informationsveranstaltung der Führungsriege des Netzbetreibers Amprion eine Massenpedidition gegen das Millardenprojekt angekündigt.
Gemeinsam mit Fabian Mehring brachte der schwäbischen abgeordneten Bernhard Pohl eine Massenpetition am 5. Februar auf den Weg.
In 28 Tagen wollten die beiden FW-Politiker mindestens 10 000...
Donauwörth: Tanzhaus | In den vergangenen Tagen konnten wir alle den regionalen Medien eine intensive Berichterstattung zu den jüngsten Planungen des Netzbetreibers Amprion entnehmen, der eine „Stromautobahn“ durch das Lechtal bauen will. Geht es nach Amprion, sollen bis zum Jahr 2022 bis zu 80 Meter hohe Masten (zum Vergleich der Augsburger Dom ist 62 m hoch) von der Breite einer sechsspurigen Autobahn Gleichstrom aus dem in Sachsen-Anhalt...
Fünf Jahre FREIE WÄHLER im Bayerischen Landtag: Die Energiewende muss jetzt umgesetzt werden
Sachsen b. Ansbach (ck) - Die FREIEN WÄHLER haben sich im Bayerischen Landtag vehement für einen Masterplan zur Energiewende und für ein eigenständiges Energieministerium stark gemacht. „Die Staatsregierung verschläft diese Themen. Es fehlt schlicht und einfach der Wille und die politische Gestaltungskraft von CSU und FDP, wirklich...
Meitingen: Hirschbacher Str | Mit einer Verspätung von ca 6 Wochen war es heute endlich so weit. Auch der Bauherr Georg Roth hat lange auf diesen Tag warten müssen, viele Steine wurden ihm in den Weg gelegt, doch es ist geschafft!
Die Rotorblätter des Windrades in Langenreichen wurden montiert und das ließen sich auch ca 200 Schaulustige aus dem ganzen Umkreis nicht nehmen, rund um die Baustelle kam sogar so etwas wie Partystimmung auf.
Bis zur Nabe hat...
Ähnliche Themen zu "Energiewende in Bayern"
Was in Eichenau leider nicht möglich war macht nun die Gemeinde Maisach möglich! In Gernlinden in der Ganghoferstraße ist eine Testreihe für die Beleuchtung mit neue LED Straßenleuchten eingerichtet worden.
In Eichenau gibt die Friesenstraße die Möglichkeit, die alte und neue Beleuchtung miteinander zu vergleichen.
Der Markt für die LED Straßenleuchten ist derzeit stark umkämpft, denn es sieht so aus, als würde ein...
Agenda 21: Vorträge mit Ausstellung zum energieeffizienten Bauen und Sanieren – Schwerpunktthema: Batteriespeicher fürs Eigenheim
Der Arbeitskreis Bauen, Wohnen und Energie der Lokalen Agenda 21 der Stadt Günzburg lädt zum 11. Energie-Info-Tag ein: Am Samstag, 26. Januar, können sich Interessenten in der Grundschule Südost (Rebaystraße 13) von 10 bis 15.30 Uhr zum Thema Energiesparen beim Bauen, Wohnen und Sanieren...
Friedberg: SPD Friedberg | „Die Energiewende in Friedberg, - Viele Wege – ein gemeinsames Ziel“
war der Titel eines Informationsabends der Friedberger SPD, zu der Experten und Kommunalpolitiker eingeladen waren. In seiner Einleitung betonte Hansjörg Krazeisen, die notwendige Energiewende ist zwar von Bund und Freistaat beschlossen, das Gelingen jedoch setze Information, Transparenz und rechtzeitige Information der Bürger voraus. Die Friedberger SPD...
Friedberg: CSU Stammtisch | Am Montag, den 5. März 2012, um 19.00 Uhr, findet der nächste CSU Stammtisch im Hotel Kuss Pappelweg 14 in Friedberg, statt. Als Dezernent wird Herr André Laggner von den Lechwerke AG zum Thema „286 Tage Energiewende in Bayern – aktueller Stand und Herausforderungen aus Sicht eines Energieversorgers",referieren.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.