Einsatzübung (49)
Am Freitag, 30. August 2019 fand eine gemeinsame Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Pattensen statt. Das Übungsszenario, welches von Gruppenführer Daniel Hauser (Schulenburg) ausgearbeitet wurde, sah eine komplexe Einsatzlage auf dem Gelände der Firma KAGEMA an der Adenser Straße in Schulenburg/Leine vor.
Ein Feuer hatte auf dem Gelände des Industriebetriebs mehrere Mitarbeiter in einer Montagehalle...
Um den guten Ausbildungsstand und die Funktion der Technik zu überprüfen, waren der 1. Zug (Pattensen) und der 3. Zug (Springe) der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 am 22.06.2019 ab 15:00 h im Raum Reden im Einsatz. Es galt einen angenommenen Waldbrand im Bereich des Redener Waldes zu bekämpfen. Während die Kräfte des 1. Zuges umgehend mit der Brandbekämpfung aus den Löschwassertanks von 2 Feuerwehrfahrzeugen beginnen konnten,...
1.000 Übungsteilnehmer und 55 Rettungskräfte proben den Ernstfall
Am Donnerstag, 7. März 2019 fand eine Evakuierungsübung in der KGS Pattensen statt.
Gegen 12:30h wurde durch die Hausmeister Waldemar Krause und Alexander Riedel der Feueralarm über zwei Druckknopfmelder in den Schulgebäuden der KGS ausgelöst. Hierdurch lief, neben dem akustischen Gebäudealarm, eine automatisierte Meldung bei der Einsatzleitstelle der...
Feuerwehr-Gemeinschaftsübung mit vier Stadtteilwehren in Rieblingen
„Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins“ – diese Zeile aus einem aktuellen Musik-Hit trifft auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu. So wie die Fantastischen Vier gemeinsam mit Clueso den Zusammenhalt besingen, arbeiteten auch die vier Stadteilfeuerwehren aus Bliensbach, Gottmannshofen, Prettelshofen und Rieblingen gemeinsam mit dem...
Aktionswoche - Einsatzübung mit fünf Feuerwehren im Laugnaer Ortsteil Asbach
Eine weithin sichtbare Rauchsäule wies den rund 60 Einsatzkräften den Weg zur Einsatzstelle am Asbacher Ottilienberg. Dort hatte der zuständige Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk im Rahmen der alljährlich stattfindenden Brandschutzwoche eine unangekündigte Übung vorbereitet. Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Asbach, Bocksberg, Laugna,...
Feuerwehrübung - Großeinsatz im Gewerbegebiet Geratshofen
Brand einer Lagerhalle in einem Betrieb, der mit Brennstoffen (Heizöl, Pellets und Benzin) handelt – so lautete der Alarmierungsbefehl für die Freiwilligen Feuerwehren aus Bocksberg, Gottmannshofen, Laugna, und Wertingen. Um 19 Uhr am Freitagabend heulten in den besagten Orten die Sirenen und die Feuerwehrleute machten sich eiligst auf den Weg zur Firma Wagner in der...
Gemeinschaftsübung - Feuerwehr-Großeinsatz bei Bliensbacher Metzgerei
Brand eines Gebäudes und vermisste Personen – und das im Gäßle in Bliensbach. Die Adresse ist vielen Wertingern ein Begriff, befindet sich dort doch eine bekannte Metzgerei. Es wird doch nicht in der Räucherkammer unkontrolliert brennen? Vor Ort stellte sich das Szenario für die rund 70 Einsatzkräfte aus Bliensbach, Gottmannshofen, Prettelshofen und...
Hannover: Wülfel | Am Montagabend kam es in der Erythropelstraße an der Einmündung der Matthäikirchstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Dem Anschein nach missachtete der Fahrer eines Volvos mit überhöhter Geschwindigkeit die Vorfahrt eines in der Erythropelstraße fahrenden Citroën. Bei dem Zusammenstoß lud der Volvo den Citroën auf seine Motorhaube auf. Dabei wurden die Insassen des Volvo schwer verletzt und eingeklemmt.
Das war das...
Ähnliche Themen zu "Einsatzübung"
Am Montag, 4. Juni 2018 fand eine Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Koldingen und Reden im Gewerbegebiet Pattensen statt. Das von Carsten Burose (stellv. Ortsbrandmeister Koldingen) und Tobias Eickhoff (Ortsbrandmeister Reden) ausgearbeitete Übungsszenario sah ein simuliertes Feuer in der ehemaligen Verwaltungsstelle der Stadt Pattensen in der Walter Bruchstraße in Pattensen vor.
Gegen 18:00h wurden die...
Laatzen: Rethen | Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) übt am Objekt
„Übung am Objekt“ stand am Freitag, 27.04.2018, auf dem Dienstplan der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine). Die Ehrenamtlichen wissen, dass es dann gilt, ihr Können unter Beweis zu stellen. Was jedoch konkret auf sie zukommt und wo es hingeht, das wissen sie natürlich vorher nicht.
So warteten die Helfer um 19 Uhr in ihrem Gerätehaus gespannt auf den Einsatzbefehl. Der ließ nicht lange...
Zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung des 4. Zuges der Regionsfeuerwehrbereitschaft III trafen sich die Freiwillige Feuerwehr Devese, Freiwillige Feuerwehr Hemmingen-Westerfeld, Freiwillige Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf und die Freiwillige Feuerwehr Wilkenburg am Festplatz Hohe Bünte in Hemmingen-Westerfeld.
48 Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren wurden dort in die Lage der gemeinsamen Übung...
Laatzen: Rethen | Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Bergkirchen (Kreis Schaumburg) und Rethen (Leine)
Feuerwehren in Deutschland haben nicht nur genormtes Gerät, sie arbeiten auch nach gemeinsamen Dienstvorschriften. So ist gewährleistet, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt und alle nach denselben Grundsätzen vorgehen. Um dies einmal über Gemeindegrenzen hinweg in die Praxis umzusetzen, waren kürzlich Feuerwehrleute aus Bergkirchen...
Thierhaupten: Feuerwehrgerätehaus | Einsatzübung Leitung Neukirchen
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Thierhaupten
Ort: Feuerwehrgerätehaus
Laatzen: Rethen | Realistische Einsatzübung der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine)
„Bistro Park’s – Schmiedestraße – Feuer – Menschenleben in Gefahr“ lautete das Stichwort, unter dem die Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) am vergangenen Freitagabend alarmiert wurde. Glücklicherweise brannte das Bistro in Rethen nicht wirklich – es handelte sich um eine realistische Einsatzübung, die die Feuerwehrleute im Rahmen ihres wöchentlichen Übungsdienstes zu...
Oft kommt es nicht vor, dass man von einem Abriss eines Hauses erfährt und dann dieses Haus auch noch als Übungsobjekt für eine Alarmübung nutzen kann.
Durch einen Zufall erfuhr der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld, dass das Haus im Köllnbrinkweg in Hemmingen abgerissen werden soll. Nach einer kurzen Kontaktaufnahme mit dem Besitzer wurde ein Ortstermin vereinbart, um die...
Günzburg: Bezirkskrankenhaus | Die Forensische Klinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg steht in diesem Jahr zum zweiten Mal im Mittelpunkt einer Einsatzübung. Am Donnerstag, 18. Dezember, werden die Freiwillige Feuerwehr Günzburg, die Werkfeuerwehr des BKH, das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Polizei dort ab 19 Uhr den Ernstfall üben. Die erste öffentliche Großübung an der neuen Forensik fand im März statt. Wie Manfred Czekalla, Kommandant der...
Zu einer unangekündigten Alarmübung in Arnum wurden die Freiwilligen Feuerwehren Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf-Ohlendorf am Mittwochabend gerufen.
Um 18:20 Uhr wurde der Alarm ausgelöst und 65 Feuerwehrkräfte in acht Fahrzeugen rückten zur Einsatzstelle aus. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einer Gaststätte an der Göttinger Straße. Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Kräfte vor Ort.
Das Szenario war...
Schon seit einigen Wochen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn eine solche große Übung hatten die beiden aktiven Mitglieder von Wasserwacht und BRK Bereitschaft Roland Stetter (stellvertretende technischer Leiter Wasserwacht) und Dennis Martin (stellvertretender Bereitschaftsleiter BRK Meitingen) noch nie geplant.
Dementsprechend hoch war dann auch die Anspannung kurz vor Beginn der Übung.
Das Szenario, welches...
Jährliche Einsatzübung der Jugendgruppen Günzburg, Dillingen und Neu-Ulm
Seit einigen Jahren üben die THW-Nachwuchshelfer aus Günzburg, Dillingen und Neu-Ulm gemeinsam den Ernstfall. In diesem Jahr durfte der Ortsverband Günzburg die Ganztagesübung organisieren und wurde dabei Jugendrotkreuz Günzburg unterstützt. In gemischten Gruppen galt es insgesamt drei Einzelübungen und eine gemeinsame Großübung zu bewältigen. Der Name...
Pattensen: Reden | Presseinfo 2014
3 Personen im brennenden Gebäude eingeschlossen - DRK und Feuerwehren trainieren die Rettung und Versorgung von mehreren Verletzten
Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Reden, Koldingen Pattensen und Harkenbleck eilte das DRK Laatzen zu einem vermeintlichen Großbrand in der Lagerhalle in Reden.
Gemäß Übungslage war es in der Lagerhalle zu einem Feuer gekommen. Während sich eine Person ins Freie...
Am Samstag, den 15.2.2014, um 9:00 Uhr, führte die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Ingeln- Oesselse ein Atemschutznotfalltraining im Tannenweg durch.
Wie auch schon bei der Einsatzübung am 6.2.2014 (Gerald Senft berichtete), konnte die Einsatzabteilung aus Ingeln-Oesselse das zum Abriss freigegebene Haus im Tannenweg zu Übungszwecken benutzen.
Um 9:30 Uhr begrüßte Gruppenführer Philipp Mattern die 20 anwesenden...
Laatzen: Feuerwehr Gleidingen | Dachstuhlbrand in Wohnhaus mit angrenzender Werkstatt, eine unbekannte Anzahl von Personen wird noch vermisst. Vollalarm gab es für die Ortsfeuerwehren Gleidingen, Laatzen und Ingeln-Oesselse am Donnerstag, 04. Juli 2013 um 17:52 Uhr. Dachstuhlbrand in der Ritterstr., so lautete die Meldung auf den digitalen Meldeempängern der zahlreichen Feuerwehrleute, welche von der Feuerwehr-Einsatzleistelle (FEL) zu diesem Einsatz...
Krumbach (Schwaben): Bürgerhaus Attenhausen | Bei einer Einsatzübung der Jugendfeuerwehren von Attenhausen, Billenhausen, Krumbach und Niederraunau musste ein Dachstuhlbrand des Bürgerhauses Attenhausen gelöscht und Personen aus dem Saal gerettet werden.
Um dies bewerkstelligen zu können wurde von der Hasel bis zum Bürgerhaus eine Löschwasserversorgung von den Jugendlichen der Wehren Billenhausen und Krumbach gelegt. Parallel dazu wurden über eine Steckleiter von der...
Kellerbrand nach Verpuffung im Heizungskeller. Vermutlich noch mehrere Personen im Keller vermisst. So sah die Übungsleitung den ersten Einsatzauftrag vor.
Nachdem die ersten Kräfte an dem Kindergarten angekommen waren, wurden sofort mehrere Trupps unter Atemschutz in den durch Theaternebel völlig verqualmten Keller eingesetzt, um die vermissten Personen zu retten.
Die Vermissten wurden durch Übungspuppen dargestellt....
Erdbeben erschüttert Nordschwaben
Günzburg/Dillingen: Am vergangenen Samstag erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala gegen 7:45 Uhr Nordschwaben. Es ist mit einer großen Zahl an verschütteten Personen sowie erheblichen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu rechnen. Das THW Ortsverband Dillingen fordert den Ortsverband Günzburg zur Unterstützung an.
So lautete an diesem Tag der Einsatzbefehl für...