Dorfansichten (24)
Am Samstagmittag machte der Sturm der Sonne Platz und über Diedorf zeigte sich ein blauweißer Himmel mit hübschen Wolkenbildern. Hier ein paar Impressionen von dem reichlich windigen Spaziergang.
Auf dem Bild aus dem Jahr 1962 zieht eine Abordnung der Gemeinde Hainhofen, vermutlich unterwegs zu einem Begräbnis, durch das Eisenbahntunnel nahe der Westheimer Grundschule. Damals war der geringe Autoverkehr nur in einer Richtung möglich. Heute steht anstelle des Einbahn-Straßenschilds eine Ampel.
Ein kurzer Spaziergang mit der Kamera zwischen Neuer Pfarrkirche und Friedhof
Ein kleiner Rundgang mit der Kamera an diesem kalten Sonntag im Oktober. Der Weg führt von der Kapelle an der Hauptstraße über den Bürgerpark und das Sportgelände nach Anhausen und zurück über den Wald beim "Köbele" nach Diedorf.
Die Pfarrkirche von Täfertingen lugt aus den Baumwipfeln, die am "Loderberg" an diesem Sonntagmorgen nochmals in den prächtigsten Herbstfarben aufleuchten.
Ähnliche Themen zu "Dorfansichten"
Auf die Tour nach Italien haben wie heuer schweren Herzens, aber ganz bewußt verzichtet. Immerhin: romantische Ecken lassen sich auch in meinem Heimatdorf Hainhofen finden.
Ein paar Schnappschüsse des Gersthofer Ortsteils Batzenhofen
Ein Spaziergang am Samstagmittag rund um die Kirche
In Neusäß und seinen Ortsteilen findet man nicht mehr viele Ansichten mit dörflichem Charakter. Eines der stimmigsten Ensembles bildet der Kirchberg im OT Hainhofen mit dem Blick auf die wunderschön erhaltene ehemalige Volksschule und den Hügel mit der Pfarrkirche St. Stephan. Der ganz in der Nähe liegende ehemalige Dorfgasthof (nicht im Bild) ergänzt die beiden Gebäude zum früher typischen dörflichen Trio.
Am Weiher in Diedorf streiten sich Sonne und Eis um den Sieg
Edertal: Gellershausen | Der untere Teil der Wesebachstrasse in Gellershausen in Panorama - Ansichten.
Dersenow: Kapelle | HIER SIND WIR - DER-SE-NOW
- Kalender 2015 -
Am Ende diesen Jahres sind in meiner "Werkstatt" gleich zwei Kalender entstanden. Der eine bleibt noch eine Weile unter Verschluss, weil die Auslieferung als Geschenke noch auf sich warten soll - und unter bei den MyHeimat-Lesern sind eben auch einzelne Empfänger der Aushgabe 2015
der zwei Kalender dagegen hat seine Empfänger schon längst erreicht, beziehungsweise, sie warten...
Weißenschirmbach: Manni57 | Weißenschirmbach
Weißenschirmbach liegt ungefähr 7 km nördlich von Nebra und 12 km südwestlich von Querfurt. Nördlich der Gemeinde liegt der Ortsteil Gölbitz und nordwestlich die abgelegene Birkenschäferei.
Es wurde gegen 899 urkundlich erwähnt, was sich aber nicht ganz sicher bestimmen lässt.
Das genaue Alter von Weißenschirmbach lässt sich heutzutage nicht mehr genau feststellen. Die Gründung von Weißenschirmbach...
Vöhl-Basdorf: Hutewald | Enstanden vom Hutewald aus am 28.05.2012
Bereits zum vierten Mal hat der Ortsgeschichtliche Arbeitskreis Ottmarshausen-Hammel seinen Kalender mit Dorfansichten aus vergangenen Zeiten zusammengestellt. Das Ergebnis ist eine Auswahl historischer Bilder, die einen Einblick in das frühere Leben gewähren. Erläuternde Texte zu den Bildern runden den Kalender ab. So erfährt der aufmerksame Leser zum Beispiel Wissenswertes über Maibäume oder das Hopfenzupfen.
Zahlreiche...