donauwoerth (20)
Freilichtbühne am Mangoldfelsen in Donauwoerth präsentiert:
"Manche mögens heiß"
Und es ging auch wieder heiß her:
Auch dieses Jahr zeigten sie ein tolles, bekanntes Stück in bester Besetzung. Das Publikum bekam viel zu lachen......Und auch das Wetter und die exzellente Bewirtung hätte nicht besser und schöner sein können!
Ihr ward wieder klasse!
Wir kommen wieder, keine Frage, wie jedes Jahr!
Donauwörth: Mehrgenerationenhaus Sebastian-Franck Schule | Frühstückstreff
für pflegende Angehörige
!!! NEU mit Strickcafe !!!
Das Mehrgenerationenhaus Sebastian-Franck-Schule Donauwörth Parkstadt lädt alle pflegenden Angehörigen recht herzlich am Donnerstag, den 20.03.2014 zum Frühstückstreff ein.
Ab 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr bieten wir Ihnen ein Frühstücksbuffet, Gespräch und Austausch mit Gleichgesinnten. Es sind alle pflegenden Angehörigen recht herzlich eingeladen,...
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) wurde Landrat Stefan Rößle für weitere zwei Jahre in den Vorstand des Vereins gewählt. Bei den Neuwahlen wurden auch der Vorstandsvorsitzende, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, sowie seine beiden Stellvertreter, Johanna Rumschöttel, Landrätin Landkreis München, und Professor Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben, in...
11. und 12. Spieltag zusammengefasst, da insgesamt 2 Spielverlegungen in beiden Spieltagen
KC Schellenberg und Familienkegler nun mit jeweils 8 Punkten Vorsprung auf Platz 3
Der KC Schellenberg und die Familienkegler sind weiterhin alleine an der Tabellenspitze punktgleich und haben nunmehr 8 Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Im Abstiegskampf stecken nun 5 Mannschaften, wobei die KF Ehingen/Nordendorf 4 Punkte...
1125 wurde Kirche und Kloster an heutiger Stelle errichtet. Unter Abt. Amundus Röls erhielten in den Jahren 1696-1698 das Kloster, 1717-1720 die Heilig Kreuz Kirche und 1747 der Turm (romanischer Unterbau) ihre heutige Form.
Napoleon, der zweimal in Donauwörth war, verwandelte sie in ein Pferdestall.
Um das Jahr 1030 brachte Graf Mangold I. eine wertvolle Kreuzreliquie als Geschenk des byzantinischen Kaisers aus...
Das Damwild stammt aus dem vorderen Orient, wurde aber von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt.
Es wird leicht zahm.
Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht.
Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt es auch schwarze und weiße...
Ähnliche Themen zu "donauwoerth"
Der Ausflug aller Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Donauwörth fand dieses Jahr am letzten Ferienwochenende statt. So machten sich die Minis der Teilpfarreien Auchsesheim, Nordheim, Berg und vom Münster in Donauwörth mit ihren Betreuern in einem Bus nach München auf. Der frühere Plan, in den Europapark nach Rust zu fahren, war leider aus Kostengründen von der Pfarrei verworfen worden. Doch die Bavaria Filmstadt, die das...
Die Pétanquesportler des BVSG- Mindelheim feierten den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Sie wurden schwäbischer Mannschaftsmeister 2008.
Die Rückrunde der Mannschaftsmeisterschaft 2008, wurde im heimischen Boulodrôme am Volksfestplatz in Mindelheim ausgetragen. Nachdem die Mindelheimer aus der Hinrunde bereits mit 10 : 0 Punkten vor ihrem nächsten Verfolger BSSV- Kaufbeuren 6 : 4 Punkte einen deutlichen...
“Kleiner Ritter”: Pilotprojekt zur Kinderbetreuung in Donauwörth
In die abenteuerliche Welt der Ritter dürfen Kinder eintauchen, wenn sie zum “Kleinen Ritter” kommen, ein Service zur Kinderbetreuung, den Alexander Kastl, 28 Jahre, Erzieher, gemeinsam mit Melanie Kleinle, selbst Mutter von vier Kindern, Angelika Kastl, gelernte Kinderpflegerin und Manuela Bauer, Diplom-Pädagogin, anbietet.
Die Pétanquesportler des BSSV- Kaufbeuren feierten den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Sie wurden schwäbischer Mannschaftsmeister.
54 Nationen aus Afrika, Asien, Europa und Amerika kämpfen dort um den WM- Titel und gegen das Klischee vom Rotwein trinkenden Rentner. Von wegen Altherrensport- bei der WM in Thailand spielen ein 18 und ein 23 jähriger im deutschen Team.
Pétanque, wird schon längst nicht mehr nur unter den Platanen der charmanten Dorfplätze Südfrankreichs gespielt. Auch in Donauwörth im Heilig- Kreuzgarten werden die metallenen Kugeln mit Leidenschaft und Hingabe geworfen.
Wenn 128 Sportlerinnen und Sportler zum Tête á tête nach Schüttorf, im äußersten Südwesten Niedersachsens fahren, wollen sie dort kein romantisches Wochenende verbringen, sondern die Deutschen Pétanque Meisterschaften im Einzel austragen. Der französische Begriff Tête á tête bedeutet wörtlich übersetzt Kopf gegen Kopf und wird im „Boule-Französisch“ für das Einzel verwendet.
Das Supermêlée Doublette ist eine Turnierform, bei der man zu jedem Spiel einen neuen Partner/In aus dem Teilnehmerfeld zugelost bekommt. Am Turnier dürfen Boulesportler/Innen ab neun Jahre teilnehmen. Es gibt nach oben keine Altersbeschränkung. So kann es Vorkommen, dass ein 80 jähriger mit einem 9 jährigen ein Team bildet. Die Grundidee dieser Turnierform ist, dass beim Boule jung und alt, sowie geschlechtsneutral, mit...
Boulespielen da, wo es herkommt! In einer anregenden Atmosphäre, in der Boule, gutes Essen und eine schöne Landschaft zum Savoir Vivre gehört. Denn genau dort ist es eine Lust, seine Technik zu verbessern und eine tägliche Herausforderung, neu erlernte Fähigkeiten an guten Spielern zu messen.
Liebe Boulespieler und Interessierte!
Eines der größten Bouleturniere Mitteleuropas, das Münchner Hofgartenturnier startet am, * Freitag, 13. Juli * Samstag,14. Juli * Sonntag, 15. Juli.*
Das Münchner Hofgartenturnier wird seit 1983 immer im Juli ausgetragen.
Traditionell ein offenes, lizenzfreies Bouleturnier für alle die Spaß an Boule haben.