Burgruine (108)
Bildergalerie zum Thema Burgruine
Stuttgart: Hofen | Schnappschuss
Eberbach: Burghälde | Schnappschuss
Bad Harzburg: Mitte | Schnappschuss
Bad Harzburg: Mitte | Schnappschuss
Korbach: Eisenberg | Burgruine Eisenberg bei Korbach, erbaut im 13. Jahrhundert.
Info zur Burg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Eisenberg_(Korbach)
Ein Wahrzeichen von Volkmarsen, die Kugelsburg erbaut um 1225,
weitere Infos zur Kugelsburg bei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelsburg
Wolfhagen: Weidelsburg | Immer einen Ausflug wert, die Weidelsburg bei Wolfhagen.
infos zur Burg bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Weidelsburg
Ähnliche Themen zu "Burgruine"
Die Aufnahmen zeigen die Reste der Burganlage, und die Stiftskirche aus Jürgen seiner alten Heimat. Sie befinden sich auf einem Berg in 365 m Höhe.
Für alle, welche die Amöneburg nicht kennen, hier Aufklärung.
Schon zur Zeit der Merowinger stand auf dem Berg eine Festung. Als Bonifatius 721 mit der Missionierung der heidnisch-christlichen Bevölkerung in und um die Amöneburg begann, nutzte er die fränkische Festung...
Capdepera (Spanien): Burg | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Bernkastel-Kues: Bernkastel-Kues | Schnappschuss
Traben-Trarbach: Trarbach | Schnappschuss
Hatzfeld (Eder): Burg | Über der Eder bauten die Herren von Hatzfeldt auf einem Bergvorsprung eine Burg, die erstmals 1282 erwähnt wurde. Der Burgberg mit der Ruine befindet sich noch immer im Familienbesitz. Der derzeitige Eigentümer ist Sebastian Graf von Hatzfeldt.
Der Verfall der Burg Hatzfeld im Osten der Stadt begann schon im 16. Jahrhundert. Ein kleiner Teil war jedoch noch 1707 bewohnt. Im Jahre 1842 wurden Teile der Burgruine auf Weisung...
Blankenburg (Harz): Burg Regenstein | Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die...
Spaziergang rund um den burgberg in Salzgitter-Lichtenberg, rund 4 km über den kamm, am Gaußstein vorbei, immer den duft des blühenden bärlauchs in der nase.
Leider ist das restaurant noch nicht wieder wg. umbaus in betrieb, so dass sich die hoffnung auf duftenden kaffee gegen den bärlauchhauch nicht erfüllen konnte.
Ebsdorfergrund: Frauenberg | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Mühltal: Burg Frankenstein | Schnappschuss
Ebsdorfergrund - Beltershausen - Frauenberg: Burgruine Frauenberg | Schnappschuss
Remptendorf: Weisbach | Wysburg | zum Tag des offenen Denkmals wird am 10.09.2017 traditionsgemäß wieder die Steinschleuder des Burgvereins zum Leben erweckt.
Das Blidenmodel wurde geschaffen um die Wurfkraft der Belagerungswaffe zu demonstrieren, mit der die Burg im 14. Jahrhundert während einer Belagerung "sturmreif" geschossen wurde. Mehrere Dutzend Blidenkugeln bis zu 80 kg Gewicht zeugen von dem Beschuß.
Die in zeitgenössischen Dokumenten...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Bad Kösen: Burg Saaleck | Nur ein paar hundert Meter von der Rudelsburg entfernt, liegt die - leider nur noch in Resten von 2 Türmen erhaltene - Burg Saaleck, oberhalb gleichnamigen Ortes.
Einmal in Bad Kösen zu Besuch, mußte ich natürlich auch dort hinauf.
Beide Türme sind zu begehen, einer mit Aussichtsplattform, von der man einen herrlichen Blick in die Landschaft hat, der 2. Turm beherbergte zur Zeit meines Besuches eine kleine Lego-Ausstellung...