Bergfried (10)
Saalfeld/Saale: Bergfried | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Bergfried
Goslar: Vienenburg | Schnappschuss
Bernburg (Saale): Schloss | So nun das nächste Rätsel und hier geht es um diesen Bergfried.
Und meine Fragen sind heute.
Wo steht er?
Welchen Namen trägt er?
Warum trägt er diesen Namen?
Bitte sendet mir diesmal die Antworten per PN damit alle mit rätseln können.
Die Auflösung mit allen Bildern gibt es dann am Montag.
So ihr Lieben für heute ist ja die Auflösung versprochen und hier kommt die kleine Bildergalerie vom Schloss in Bernburg,...
Imposant ragt der 33 Meter hohe Bergfried von Burg Gnandstein empor. Die Anlage gilt als besterhaltene romanische Wehranlage in Sachsen. Die Wurzeln der Burg reichen bis in die Zeit um 1200 zurück. Sie wurde von Gefolgsleuten des Wettiners Dietrich des Bedrängten (1162-1221) gegründet. Seit dem frühen 15. Jahrhundert befindet sich die Burg im Besitz der Familie von Einsiedel - in ununterbrochener Generationenfolge bis 1945....
Freyburg: neuenburg | Während unseres kleinen myheimat-Treffens vom 7. bis 9. Juni im Saale-Unstrut-Kreis wohnten wir in Freyburg/Unstrut, das an der Straße der Romanik liegt. Unser Hotel lag unterhalb der Neuenburg, von der man einen sagenhaften Blick auf Stadt und Unstrutauen hat. Der Bergfried "Dicker Wilhelm" bot einen noch besseren Blick auf Stadt und Landschaft. Leider kann man ihn nur durch Fensterscheiben genießen, aber es hat sich...
Zu Beginn des neuen Jahres beschäftigte sich der CSU Kreisverband im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zu Sachfragen mit den Grundlagen politischen Handelns und stellte beim öffentlichen Diskussionsabend in Wertingen das Thema "Christlicher Kompass für die Politik" in den Mittelpunkt.
Als Referenten konnte Walter Kaminski, Leiter der Projektgruppe "A bis Z" im CSU Kreisverband, im Hotelgasthof "Bergfried" den Berater der...
Ähnliche Themen zu "Bergfried"
Trendelburg: Burg Trendelburg | Nach fast 150 Jahren "oben ohne", erhält der Turm der Trendelburg wieder ein Dach.
Nachdem die Treppenaufgänge bereits erneuert wurden und das Verlies aktuell restauriert wird, ist die Eröffnung für September geplant.
"Trendelburger Rapunzelturm demnächst wieder begehbar"
Trendelburg: Burg Trendelburg | Eine gute Nachricht für alle Burgengänger.
In Trendelburg beginnen im Mai umfangreiche Sanierungsarbeiten am Hauptturm der Burganlage.
Die gesamte "Höhenburg" wurde im 13. Jh. von den Herren von Schöneberg erbaut, und diente dem Schutz der Handelswege, die sich hier kreuzten.
In der wechselhaften Geschichte erlebte die Burg viele Schlachten und Zerstörungen.
Von einer reinen Wehranlage zum Jagdschloss bis hin zum...