A40 Brückenbau (72)
.....titelte Die Rheinische Post am 21.06.2022 auf der ersten Lokalseite.
Untertitel.
"Für die letzten 270 Meter bis zum Brückenschluss der ersten Rheinbrücke in Duisburg wird eine neue Technik angewandt.(...)"
(Rheinische Post, 21.06.2022, S. C1)
Am 20. und 21. 06 konnte ich den ersten Teil dieser Technik beobachten und aufnehmen.
Drei 30m lange Brückenelemente werden "Huckepack" auf die Brücke geschoben,...
Bildergalerie zum Thema A40 Brückenbau
Auf der Homberger Seite ist das erste Element für den Freivorbau schon in Position.
Schätze aber, daß noch eine Weile geschweißt werden muß
Bild 1 ist von 2.6., Bilder 2-4 vom 3.6.2022.
Bild 4 zeigt eine provosorische Slipstelle auf der Neuenkämper Seite. Beim Bau
über den Strom soll ganztägig für ca. ein JAhr ein Rettungsboot vor Ort sein.
Die Baufirma hatte bei der DLRG Duisburg nachgefragt, ob die das machen...
Hab mal versucht, möglichst nahe Aufnahme-Standpunkte mit Blick auf die Tragseilbefestigung zu finden.
Näher ran geht nicht wegen der Bauzäune, aber die lange Brennweite hilft.
Hier die Fotos der Tragseile an der Brücke. Noch sind sie wohl nicht befestigt.
aber nun auf "unsererer" Rheinseite. Da komme ich besser ran.
Die Baufortschritte sind im Moment nur zu erkennen, wenn man weiß, wo hinzuschauen ist.
Bild 1 ist vom 25.05.2022 (mit 800mm BW).
Bild 2 ist vom 28.05.2022 (nur mit 400mm BW, da hatte ich ein kleineres Objektiv drauf)
.
Erkennt ihr den Fortschritt?
Natürlich kein Rätsel, aber ich würde schon gern wissen, ob dieser Fortschritt für euch auf Anhieb erkennbar ist.
Spektakulär ist er nicht unbedingt, aber äußerst wichtig für die Stabiltität, wenn der Freivorbau beginnt.
Noch ist nur eine Seite bestückt auf der Homberger Seite und auf unserer Seite bereitet man wohl noch die Pylonen vor.
Ich stelle keine Links zu den 100% Ansichten ein, aber noch mal den Link zu...
Ähnliche Themen zu "A40 Brückenbau"
....ist eingehoben.
40m stehen, im Juli oder August folgen dann die restlichen 30m.
Leider war ich etwas zu spät vor Ort, so konnte ich nur noch den Schluß des Vorgangs sehen.
Der Kran wird in den nächsten Tagen abgebaut.
Links zu den Vollbildern in den Bildunterschriften!!
...aber an dem Tag war ich in Baerl unterwegs.
Jedenfalls stand/lag der Kran am 23.03. bereits in Neuenkamp, aber in Einzelteile zerlegt.
Zusammengebaut ist das Riesenteil nicht transportabel.
Immerhin ist die Pylonenhöhe in dieser Phase 40m über der Fahrbahn, hinzu kommen noch geschätzte 20-25m vom Standort des Krans in den Rheinwiesen. Also sind ca. 70m Hubhöhe erforderlich, und das Gewicht der Elemente dürfte >10t...
Stand am 21.3.2022, 13:00, Homberger Seite
Wenn der zweite Pylon auf gleicher Höhe ist, wird der Kran auf die Neuenkämper Seite gebracht.
Vielleicht erwisch ich ja dann mal eine Zeit, in der so ein Pylonenelement eingehoben wird.
......auf der Homberger Seite.
Zunächst sollen sie ca. 40m über der Fahrbahn sein, später dann bis zu 70m.
Die aktuelle Höhe ist leider nur schwer abschätzbar, die 40m sind aber wohl noch nicht erreicht.
Die Fotos sind vom 14.3.,16.3., 17.3. und 18.3.2022.
Heute habe ich ein Video vom Baufortschritt (Zeitraffer, Drohenenaufnahmen) entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=Ie6eZJhepp0
Baufortschritt gibts immer, aber man sieht die Unterschiede "Vorher - Nachher" nicht täglich.
Darum habe ich gestern mal versucht, Details dieser neuen Brücke durch ungewöhnliche Perspektiven fotografisch darzustellen.
....wollte Manfred wissen.
Dabei ging es um diese Planen (LINK)
Nun kann ich - nach der Auswertung der Fotos von heute- die Frage beantworten, denn eines dieser Teile wurde "abgekrant".
Wie man sieht, handelt es um ein wettergeschütztes Arbeitsgerüst und wird zum Anschweißen der Träger für den Rad- und Fußweg benötigt .
Die gesamte Aktion kann man hier...
Bochum: A40: Neubau der Brücke am Schlachthof in Bochum steht an – Vollsperrung im Jahr 2024 | Mit Innovationen und einem Wettbewerb für schnelles Bauen will die Autobahn Westfalen den Neubau der Schlachthofbrücke in Bochum so verkehrsverträglich wie möglich halten - trotz notwendiger Vollsperrung.
Bochum. Die Autobahn Westfalen beginnt mit den Vorbereitungen für den Neubau der A40-Brücke über die Bahnstrecke am Schlachthof zwischen Bochum-Zentrum und Bochum-Hamme. Mit innovativen Bautechniken und einem Wettbewerb für...
....auch auf der Neuenkämper Seite.
Hat eine Weile gedauert, und als die Trennjäger zum Einsatz kamen, bin ich erstmal mit Bella weitergegangen.
War ein Fehler, denn den ersten Moment der Trennung habe ich verpaßt.
(Mehr Geduld wäre angezeigt gewesen, aber erkär das mal deinem Hund.)
Die Element für die Pylonen liegen bereits in der Baustelle.
Fahrbahnelemete liegen nicht mehr in der Baustelle, die sind offenbar...
Bild 1 vom 08.12.2021, Bilder 2 und 3 vom 17.12.2021.
Es geht nach wie vor zügig voran.
Die Markierungen im dritten Bild sind leicht zu erklären:
Das Gelbe muss auf das Rote, dann ist Endposition des Vorschubs erreicht.
Genauer:
Der gelbe Pfeil zeigt den "Unterbau"am Brückenkorpus für die Pylonen, der rote den vorläufigen Platz (bis 2026) auf dem Hilfspfeiler.
Auf der Homberger Seite ist das bereits...
Der Vorschub sollte eigentlich am 10.11.21 erfolgen.....aber am Mittwoch tat sich nix.
"In einer halben Stunde - wenn alles gut geht." war die Antwort freundlicher Baumenschen.
(Habe ich jetzt durch die Vermeidung des Begriffes Bauarbeiter den "Gender-Sprech-Unsinn" elegant umgangen oder eine Diskussion über Baumensch:in angezettelt?!)
Es ging aber offenbar nicht alles gut und den Vorschub konnte ich nicht...