ökologischer Fußabdruck (7)
SATIRE :
Sollten Bürger die auf „großem Fuß leben“ mehr Steuern zahlen als Bürger mit kleinen Füßen?
Das ist doch wohl eine berechtigte Frage oder?
DER ÖKÖLOGISCHE FUSSABDRUCK :
Hier sehen Sie das erste Baufahrzeug welches überhaupt keinen ökologischen Fußabdruck hinterlässt!
Wahrscheinlich wurde dieses Gerät von den GRÜNEN entwickelt.
Na ja, so ganz stimmt das natürlich nicht, denn der Kunststoff musste natürlich auch erst hergestellt und verarbeitet werden.
Bereits direkt nach der Geburt hinterlassen wir Menschen bereits einen ökologischen...
Das „Maß aller Dinge“ – Unsere anthropozentrische Lebensweise hat keine Zukunft
Viele Menschen, die sich vom Monotheismus und anderen Religionen abgewendet haben, fühlen und wissen sich als Teil der Natur eingebunden in die Natur und durchaus nicht als „Maß aller Dinge“, wie Protagoras proklamiert haben soll: „Omnium rerum homo mensura est.“
Wir Menschen sind zwar, verglichen mit allen anderen Lebewesen auf unserer...
Potsdam: Bassinplatz | Bis Samstag, den 16.9.2017 wird in der Französischen Kirche Potsdam eine Ausstellung über den Ökologischen Fußabdruck präsentiert.
Der ökologische Fußabdruck ist die Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um den derzeitigen Wohlstand eines Menschen langfristig zu ermöglichen.
'Anhand der Ausstellung von „Brot für die Welt“ können die Besucher, ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck in den Bereichen Ernährung,...
Bis Jahresende lebt die Menschheit von der Substanz. Der Ast wird abgesägt, auf dem wir sitzen.
Heute ist "Earth Overshoot Day". Die etwas unglückliche deutsche Übersetzung lautet: Weltschöpfungstag. Ab heute, 8. August, sind die natürlichen Ressourcen der Erde, die sich regenieren und nachwachsen für 2016 aufgebraucht. Die Belastungsgrenze der Ökosysteme ist erreicht. Von nun an geht es an die Substanz. Der Tag, an dem...
Battenberg (Eder): Burgberghalle | Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig unseren Heimatplaneten lebenswert zu erhalten ohne dies auf Kosten anderer zu tun?
Die Multivision Fair Future stellt mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks eindrucksvoll dar, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Das Prinzip Nachhaltigkeit ist gerade für die...
Korbach: Alte Landesschule | Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig unseren Heimatplaneten lebenswert zu erhalten ohne dies auf Kosten anderer zu tun?
Die Multivision Fair Future stellt mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks eindrucksvoll dar, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Das Prinzip Nachhaltigkeit ist gerade für die...