Spessart

Beiträge zum Thema Spessart

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

Kultur
Die Laurentiuskirche liegt in einem Friedhof - Sie wurde 1339 als "Totenhofkirche" erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1636 durch Brand schwer beschädigt, aber um 1660 wieder aufgebaut.
25 Bilder

Entdeckungsreise in einer 'Trutzburg' Gottes

Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.  Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:  - die Untere ehemals reformierte Kirche, die am 30. August 1767 eingeweiht wurde, - die Katholische...

Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

Kultur
Das Rathaus am Obermarkt in Gelnhausen wurde im Jahre 1333 als Kaufhaus erbaut.
45 Bilder

Von St. Marien schlägt es wittenbergisch...

Die alte Freie Reichsstadt Gelnhausen ist nicht nur eine Reise wert, denn der Besucher findet hier ein 'Marburger Haus', die wohl engste Stelle der Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig und zwei beeindruckende Kirchen. Der alte Handelsweg von Frankfurt nach Leipzig führte auch durch die Stadt Gelnhausen, die am Südhang des Vogelsbergs liegt. Durch die Ebene vor der Stadt schlängelt sich der Fluß Kinzig, der im Mittelalter bis hier schiffbar war. Die Türme der Marienkirche sind weithin...

Freizeit
Die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee führt westlich an der Gemeinde Lanzingen vorbei.
19 Bilder

SCHICK dem LENZ seinen HUTH !

Sie werden sich sicher fragen, was soll diese Überschrift ?! Das Rätsel wird erst in meinem Bericht aufgelöst. Heute versuche ich mich einmal an einem Dorfportrait meines Geburtsortes. Wie mit vielen Dingen, die man glaubt vermeintlich gut zu kennen, will mir der Bericht nicht so richtig gelingen und nach etlichen Tagen sitze ich eigentlich immer noch vor einem fast leeren Blatt Papier. Nach dem ich mir zunächst eine Liste mit Stichpunkten angelegt habe und diese nun abgearbeitet ist, entstand...

Kultur
Am 13. September 1904 wird die erweiterte Kirche St. Johannes Nepomuk eingeweiht.
7 Bilder

Mitten im Dorf

Mit meinem heutigen Bericht lade ich Sie zu einem Besuch der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Kassel ein. Bevor ich jedoch über die Kirche berichte, muss ich zuerst den Ortsnamen erklären. Es handelt sich hierbei nicht um die Stadt Kassel in Nordhessen sondern um das Dorf Kassel im Spessart ! Wie der Titel meines Berichtes ja schon sagt, befindet sich die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk mitten im Dorf, zwischen dem kleinen Dorfbach und der alten Hauptstraße. In einer Nische...