myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Janis Wagner von der RG Speyer ist Internationaler Belgischer Meister

Bei den Internationalen Belgischen Meisterschaften gelangen Janis Wagner und Luca Pischem von der Rudergesellschaft Speyer hervorragende Platzierungen darunter ein Titel im Doppelvierer für Janis Wagner. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Rennrudererteam mit Trainer Robert Sens hatten die beiden Speyerer an der 34. Großen Internationalen Frühjahrsregatta und 21. Internationalen Belgischen Meisterschaft für Junioren in Gent teilgenommen. Für deutsche B-Junioren (15/16 Jahre), die nach deutschen Wettkampfregel üblicherweise über die 1500-Meter-Strecke gehen, galt es im Gegensatz hierzu in Belgien die 2000-Meter-Strecke zu bewältigen.
Im Juniorinnen-Einer B ruderte Luca Pischem am ersten Regattatag in ihrem Lauf auf den dritten Platz und wurde in einer Zeit von 10:01,21 Minuten 26. Boot bei 37 Star-tern. Am zweiten Regattatag lief es bedeutend besser, voll motiviert, konnte sich Lu-ca Pischem gleich um mehr als 30 Sekunden verbessern und ruderte auf den achten Platz von verbliebenen 29 Booten vor und ruderte die beste Zeit der rheinland-pfälzischen B-Juniorinnen. Im Doppelvierer der Renngemeinschaft RG Spey-er/Mainzer RV/RV Ingelheim saß Luca Pischem mit Lena Plötz, Kathrin Morbe und Nina Böntge und ruderte einen tollen zweiten Platz hinter einer weiteren deutschen Mannschaft der Renngemeinschaft Essen/Mühlheim heraus, die drittplatzierten eben-falls eine Essen/Mühlheimer Renngemeinschaft lagen zwanzig Sekunden zurück.
Einen noch besseren Start in die Regattasaison erwischte Janis Wagner. Im Junior-Einer B legte er eine famose Zeit von 8:26,06 Minuten hin und wurde nur geschlagen von Philipp Grebner vom Mainzer RV zweites Boot bei 30 Startern. Leider, aus Sicht von Janis Wagner, gleiches Bild im zweiten Lauf: Erneut ruderte er technisch sauber, dieses Mal in 8:44,06 Minuten, hinter den Vortagessieger Philipp Grebner auf Platz zwei vor dem Belgier Rigolet Augustin, bei 27 Ruderern im Lauf. Den dritten zweiten Platz bei insgesamt 19 startenden Doppelzweiern ruderte Janis Wagner im Junioren-Doppelzweier B mit seinem Partner Noel Bolz von der Olympischen Rennruderge-meinschaft (ORRG) in 7:41,38 Minuten nach Hause, auch hier hieß der Sieger in 7:35,19 Minuten Philipp Grebner in Renngemeinschaft mit Peter Binz aus Trier. Das drittplatzierte Boot lag über 14 Sekunden zurück.
Im Junioren-Doppelvierer B in der Renngemeinschaft RG Speyer/RV Ingelheim/RV Treviris Trier griff Janis Wagner mit Peter Binz, Max Nitsch und Leon Schuler in die Skulls. Die Zielglocke im Rennen um die Internationale Belgische Meisterschaft läu-tete nach 7:28,47 Minuten, das waren am Ende mehr als zwei Längen Vorsprung auf die Renngemeinschaft Hansa Dortmund/Westfalen Herdecke, die auf den Silberrang ruderten, und bedeutete den Titelgewinn. Weitere zwei Längen zurück folgte der Calpe Rowing Club auf dem Bronzeplatz.
Dass gleich bei der ersten Regatta der Saison ein Internationaler Titel herausspringt hätte in Speyer niemand vermutet, entsprechend groß war die Freude über den sehr gelungenen Saisonauftakt.

Weitere Beiträge zu den Themen

DoppelviererJanis WagnerBelgische MeisterschaftenRudernRegatta Gent 2011Luca PischemRudergesellschaft Speyer

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite