myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fünf Siege für RG Speyer bei Trierer Regatta

Eingebettet in die Südwestdeutschen Meisterschaften fand die für alle Vereine offene Trierer Herbstregatta auf der Mosel statt. Fünf Siege und zwei zweite Plätze waren das Ergebnis für die Rudergesellschaft Speyer.
Am ersten Regattatag setzte das Männer-Achterrennen für Vereinsmannschaften über die 1000-Meter-Distanz den Schlusspunkt und aus Speyerer Sicht ein Ausrufezeichen. Die stark teamorientierten Speyerer Rennruderer hatten sich entschieden mit einer Mannschaft bestehend aus den drei Junioren (17/18 Jahre) Tim Lauer, Jens Klein, Paul Schwager und den fünf Masters (Durchschnittsalter 43 Jahre) Ralf Burkhardt, Lars Seibert, Ottmar und Martin Gärtner sowie Harald Schwager anzutreten. Der Streckenkommentator stellte zu Beginn des Rennens die rhetorische Frage: „Im Speyerer Boote sitzen Vater und Sohn, ´mal sehen was daraus wird?“ Doch die von Julia Hoffmann gesteuerte Equipe schlug sich prächtig und es wurde etwas daraus. In der sehr guten Zeit von 2:57,81 Minuten mit weniger als zwei Sekunden Rückstand auf Mainz lieferten die RGS´ler ein alle zufriedenstellendes Rennen ab.
Lukas Zimmermann wollte im Leichtgewichts-Jungen-Einer 13 Jahre ins Renngeschehen eingreifen, hatte aber ein paar Gramm zuviel und scheiterte somit an der Waage. Elias Dreimickenbecker rang im Junioren-Einer B mit Philipp König von der Binger RG um jeden Zentimeter und musste sich im Ziel nach 500 Metern mit drei Zehntel Sekunden geschlagen geben. Zwei Siege gab es für die „Leichtgewichte“ im Junioren-Einer B. Janis Wagner machte es knapp und behielt mit 18 Hundertstel Sekunden die Oberhand über Paul Zillien von der Binger RG. Seinen ersten Regattasieg erruderte sich Elias Kolbenschlag im vollen Feld, ebenfalls knapp vor Bernkastel. Einen weiteren Einer-Sieg ließ Julia Hoffmann im Rennen der Juniorinnen A folgen, fünf Sekunden betrug ihr Vorsprung auf Hannah Zimmer aus Bernkastel.
Um den Hochwald-Cup ging es im Masters-Doppelzweier. Ottmar Gärtner und Schlagmann Harald Schwager machten mit dem Startspurt klar wer den Pokal mit nach Hause nimmt und siegten souverän vor dem RV Treviris. Ebenfalls eine klare Angelegenheit wurde der Masters-Achter im Rennen um den Sparkassen-Cup. Die Speyerer Masters-Crew mit Schlagmann Peter Roland Gärtner, Ralf Burkhardt, Andreas Kabs, Martin und Ottmar Gärtner, Rainer Bohn, Lars Seibert, Harald Schwager und Steuermann Janis Wagner ruderte bis ins Ziel einen ansehnlichen Vorsprung vor der Renngemeinschaft Mainzer RV/TV Treviris heraus.
„Viel Spaß haben uns die beiden Achterrennen auch deshalb gemacht, da in den Rennen die Teams ihre Trainer gleich mit an Bord hatten. Im Speyerer Boot war Trainer Martin Gärtner mit von der Partie, für den Mainzer RV am Start war der Landestrainer und erfolgreiche Ruderer Robert Sens“, kommentierte die Achter-Equipe nach den Rennen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Regatta Trier 2011SWDMRudernRudergesellschaft SpeyerAchter

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite