myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schildersalat am Schnedebruch

An der Abfahrt zum Gefängnis nach Ilten am Schnedebruch gibt es einen Schildersalat, der die Radfahrer und die Autofahrer durcheinander bringt. Die Stelle betrifft die Radfahrer, die gerade die Ampel gemeistert haben oder diese, die aus Richtung Sehnde kommen. Wenn nun auch noch ein Auto aus Richtung Sehnde angerast kommt und die Abfahrt zum Gefängnis nehmen will, hat der Fahrer des kohlenstoffdioxidausstoßenden Wagens und der Radfahrer ein Problem. Es gibt nämlich keine Ampel, sondern Schilder die diesen Bereich leiten „sollen“. Das einzige Problem bei der ganzen Sache ist, der Radfahrer und der Autofahrer haben beide „Vorfahrt achten“ Schilder. Wer fährt zuerst? Nun kommt es zu wilden Handzeichen und am Ende fährt der Autofahrer den Fahrradfahrer über den Haufen. So könnte es passieren! Und wer wäre Schuld? Der Radfahrer, da er das Schild „Vorfahrt achten“ nicht beachtet hat, hä? Oder doch der Autofahrer, der dieses Schild auch hat. Nach längerem Recherchieren habe ich herausgefunden, dass immer der Schuld ist, der am Ende den größeren Schaden hat. Also, der Radfahrer, der im Krankenhaus liegt. Liebe Radfahrer passt auf und liebe Stadt Sehnde regelt das doch bitte mal.

Weitere Beiträge zu den Themen

SchilderGefängnisSehndeIltenSchnedebruch

1 Kommentar

Hallo Sascha,

ich gebe Dir Recht - das ist ein ziemlich unübersichtlicher Schilderwald. Das muß dringend verbessert werden.
Vielen Dank für Deinen Beitrag, wäre mir als Autofahrer so gar nicht aufgefallen.

Gruß,

Frank

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite