myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Weißstörche in der Südlichen Leineaue (Grasdorf/Laatzen)

Bislang habe ich es irgendwie nie geschafft, Weißstörche vor die Linse zu bekommen. Nun hat mir MH-User Karl-Heinz Mücke aus Koldingen mit seinem Beitrag über die Biber und Störche im schönen Leinetal indirekt endlich dazu verholfen:
Siehe hier:
http://www.myheimat.de/laatzen/natur/der-biber-und...

Seine Bilder der Weißstörche haben mir den Anstoss gegeben, den Grasdorfer Horst auch einmal zu besuchen. Ich hatte Glück, denn es war sonniges Wetter und das Storchenpaar hielt sich einzeln und auch paarweise am Horst auf.
Wie mir Karl-Heinz mitgeteilt hat, haben die Beiden das Brutgeschäft inzwischen aufgenommen.

Dass es nicht immer leicht war, die Weißstörche hier anzusiedeln könnt Ihr folgendem Link entnehmen:
http://www.nabu-laatzen.de/weissstorch.html

Was ich besonders lustig und bemerkenswert fand, war die Tatsache, dass sich eine recht große Gruppe von Sperlingen im Horst angesiedelt hatte. Unter großem Lärm war dort ein ständiges Kommen und Gehen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich die Störche von der quirligen Spatzengesellschaft haben stören lassen.

  • Links und rechts fliegen die Sperlinge ein
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 4 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

BildergalerieVögelStorchennestWeißstörche in GrasdorfStörcheStorch

4 Kommentare

Danke, Carmen, vielleicht schaut ihr auf Eurer Tour mal bei den Störchen vorbei.
LG G

Wegen des großen Andrangs von Vogelbeobachtern sind zwei Bänke aufgestellt worden. Es macht aber auch Spaß die Weißstörche auf dem Nest mit den Augen und der Kamera zu verfolgen.
Günther, hast du die Bilder aus der Hand geschossen? Super Qualität, wie immer.

@ Karl-Heinz,
die Aufnahmen sind alle mit Brennweite 300 mm aus der Hand geschossen. Ich schleppe mich nicht gerne mit einem Stativ ab. Außerdem ist man mit Stativ bei bewegten Objekten m. E. nicht flexibel genug. Allerdings kam mir bei diesem Objektiv die sehr gut funktionierende VR (Vibrations reduction) von Nikon entgegen. Ohne diese Antiverwacklungseinrichtung wären die Aufnahmen aus freier Hand bei dem Gewicht der Linse kaum möglich gewesen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

CDUJugendarbeitGemeinschaftPolitikKinderKommunalpolitikgemeinsamFamilienstadt SehndeSehndeLehrteGenerationenvertragRegion Hannover

Meistgelesene Beiträge