myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unverhoffte Begegnung mit einer Bachstelze

Meine Straße zum Supermarkt führt an einem großen Feld vorbei. Als ich mein Auto verkehrsbedingt kurz anhalten musste, nahm ich aus den Augenwinkeln am Feldrand Bewegungen wahr.
Das musste natürlich untersucht werden. Also rechts ran und die Kamera geschnappt.

Schnell hatte ich eine schwanzwippende Bachstelze (Motacilla alba) ausgemacht. Es handelte sich um ein Männchen, das sich mit schwarzer Kappe, schwarzem Latz und weißem Gesicht in seinem charakteristischen Brutkleid und auf der Suche nach Insekten zeigte.

Als ich dem hübschen Burschen zu nahe kam, flog er auf das nächste Hausdach, von wo aus er einen Gesang anstimmte. Vielleicht war es aber auch ein protestierendes Geschimpfe.

Ursprünglich waren Bachstelzen fast ausnahmslos nur an Flussufern anzutreffen, wo sie sich der Jagd nach Insekten und Krebschen widmeten. Inzwischen haben sich diese Vögel der vom Menschen veränderten Landschaft sehr gut angepasst. Wie ich nachlesen konnte, brüten sie sogar inmitten von Industrieanlagen

Von den 16,5–19 cm Körperlänge entfallen etwa 9 cm auf den Schwanz.
Bachstelzen überwintern zum großen Teil im Mittelmeerraum.

  • Der tiefschwarze Latz ist charakteristisch für das Brutkleid des Männchens
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 5 / 8
  • In der Momentaufnahme leider nicht zu sehen: Der ständig wippende Schwanz
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 7 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

VögelMännchenTier- und NaturfotografieBachstelze

5 Kommentare

Susanne,
ich habe mir für die Zukunft vorgenommen - so weit irgendmöglich - die Kamera immer mitzuführen, denn ohne verpasst man doch hier und da ein lohnenswertes Motiv.
Dass ich an diesem Tag die Kamera mit Tele dabei hatte, war aber eher zufällig.

LG Günther

eine wirklich tolle Serie !!!
p.s. bei mir liegen immer zwei Kameras im Auto
lg willi

Willi, so ist es richtig.
LG Günther

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

IaidoKyushin Iaido Ken-JutsuKen-Jutsu

Meistgelesene Beiträge