myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Expedition in den "Kötterschen Park"

Am 16.04.2011 traf sich eine ca.20 Personen zählende Gruppe,um von Frau Brigitte Philippi durch den „Kötterschen Park“ geführt zu werden.
Da ich in meiner Jugendzeit sehr oft durch diesen Park gegangen bin um im Freibad zu Baden,war ich natürlich stark interessiert wie es heute dort aussieht.
Ich habe den Park kaum wiedererkannt!

Von Sehndes „erstem Fertighaus“,welches in der südöstlichen Ecke des Parkes(an der Bahnunterführung und Anfang schwarzer Weg!) ist nichts mehr zu sehen,ebenso von der alten „Kötterschen Villa“(abgebrannt und abgerissen)!
Für mich war es sehr interessant zu sehen,wie doch die Natur aus einer „Kulturlandschaft“ in relativ kurzer Zeit einen (fast) Urwald schaffen kann!
Wenn die Menschen nicht versuchen Ihre Ordnung dort durchzusetzen,sondern alles so zu lassen wie es die Natur vorgibt,z.B. keine toten,oder umgestürzten Bäume zu entfernen,dann erneuert sich die Landschaft zu ihrem Vorteil!!

Falls der Park noch weiterhin vom Menschen verschont bleibt und nicht dem „Profitdenken“ zum Opfer fällt,wird es ganz sicher ein undurchdringlicher Urwald werden!
Ansatzweise ist das jetzt schon zu sehen,da überall junge Bäume wachsen, welche durch „Selbstaussaat“ entstehen(vornehmlich Spitzahorn & Kastanie)!
Dadurch entsteht für Sehnde eine wichtige „Grüne Lunge“!!
Es wachsen dort keine botanische Seltenheiten(rote Liste Arten),aber der Park selbst ist eine Rarität!!
Bei dieser „Exkursion“ habe ich auch ein paar Fotos gemacht,die den Park zeigen wie ich ihn sah!!
Ich denke man kann erkennen wie sich die „Kultur- zur Naturlandschaft“ entwickelt!
Wer mich kennt,weiß sicher das in den Bildüberschriften eine kleine „Geschichte“ steckt!!

Kurz vor dem Ende der Führung,fanden wir noch ein liegendes „Totholz“ mit vielen „Becherlingsartigen“ Pilzen!

Darüber schreibe ich einen Extrabeitrag!!
siehe: http://www.myheimat.de/sehnde/natur/auch-qsogenann...

  • Begrüßung der Teilnehmer
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 1 / 19
  • Brigitte Philippi beschreibt den Park
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 2 / 19
  • es ging am Teich vorbei....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 3 / 19
  • ...zur alten "Sitzecke",dort fühlte ich mich Beobachtet....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 4 / 19
  • ...vom "Hütetroll"des Park´s...
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 5 / 19
  • ....er bewachte seine Frau beim "Fußbad!!
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 6 / 19
  • der Wurmfarn öffnet seine Wedel....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 7 / 19
  • das war die Vorlage für die Kunstschmiede früher!(siehe nächstes Bild)
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 8 / 19
  • Schmiedeeisener Schnörkel
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 9 / 19
  • aber auch blühende Pflanzen in allen Variationen & Farben...
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 10 / 19
  • ...gibt es hier!z.B. rosa Buschwindröschen....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 11 / 19
  • und "Relikte" aus der Gartenzeit!!
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 13 / 19
  • ...viele alte Bäume...
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 14 / 19
  • .....noch einer.....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 15 / 19
  • ...und junger Nachwuchs(Kastanieen)....
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 16 / 19
  • .....und Spitzahorn.
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 17 / 19
  • ...und auch Tote &Gefallene
  • hochgeladen von Hans Gandke
  • Bild 18 / 19

Weitere Beiträge zu den Themen

ExpeditionAnzeigerSehnder SchutzgebietGedanke

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite