myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Bledelner Rotten und der Verlauf des Billerbaches

Bledelner Rotten und Billerbach

  • Die Bledelner Rotten und der Verlauf des Billerbaches.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 2 / 35
  • Bledelner Rotten und der Verlauf des Billerbaches
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 3 / 35
  • Vereinsheim der Freunde zur Erhaltung der Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 4 / 35
  • Renaturierter Teich in den Bledelner Rotten zur Aufzucht von Köderfischen.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 5 / 35
  • Blesshühner an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 6 / 35
  • Im Hintergrund das Vereinsheim der Bledelner Rottenfreunde.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 13 / 35
  • Ehemaliges Wasserwerk der Gemeinde Bledeln an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 14 / 35
  • Zierkirsche an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 16 / 35
  • Billerbachquelle an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 17 / 35
  • Billerbachquelle an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 18 / 35
  • Streuobstwiese an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 19 / 35
  • Priemeln auf der Streuobstwiese an den Bledelner Rotten.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 20 / 35
  • Der Billerbach an der Südseite von Bolzum. Auch Grabmale wurden für die Uferbefestigung verwendet.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 21 / 35
  • Kopfweiden am Billerbach zwischen Bolzum und der Teichmühle.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 22 / 35
  • Kopfweide am Billerbach in der Nähe der Teichmühle.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 23 / 35
  • Billerbach zwischen der Teichmühle und dem Billerbach - Düker.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 24 / 35
  • Die ehemalige Wassermühle ( Teichmühle ) wurde nach der Stilllegung für wohnzwecke umgebaut.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 25 / 35
  • Noch unbewohntes Storchennest von 2022 an der Teichmühle.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 26 / 35
  • Düker am Mittellandkanal für die Weiterführung des Billerbaches in Richtung Sehnde.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 28 / 35
  • Billerbach an der Westseite der Rückstandshalde von Sehnde.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 29 / 35
  • Billerbach an der Nordseite der Rückstandshalde von Sehnde.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 30 / 35
  • Billerbach an der B443 von Sehnde nach Norden.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 31 / 35
  • Billerbach in Sehnde im Bereich des Zuckerfabriksweges.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 32 / 35
  • Der Billerbach quert den Zuckerfabriksweg.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 33 / 35
  • Der Billerbach am Schießstand des Schützenvereins Rethmar.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 34 / 35
  • Der Billerbach hat die Burgdorfer Aue erreicht.
  • hochgeladen von Siegfried Ludwig
  • Bild 35 / 35

Weitere Beiträge zu den Themen

Lohnendes Fahrradziel.Historische Stätte.Mit viel Liebe gestaltet.

2 Kommentare

Sehr schön Siegfried,
ich hatte im Jahre 2010 schon einmal unseren "Strom" (Billerbach) mit dem Fahrad erkundet.
Hier mein Beitrag vom 17.11.2010
Weitere gab es als Videos bei You tube.
z.B. hier :https://www.youtube.com/watch?v=LzmORnDilok
und hier zum II. https://www.youtube.com/watch?v=kuq06SJ_82k

Gruß Hans

Mit Bledeln und Billerbach hatte ich früher viel zu tun : Bledeln -reiten (Landwirt Schrader) und Geburtsort meines Kleinspitz Centy und Billerbach- Hochwasserproblem im Beekfelde !!!

LG Hannelore

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

CDUJugendarbeitGemeinschaftPolitikKinderKommunalpolitikgemeinsamFamilienstadt SehndeSehndeLehrteGenerationenvertragRegion Hannover

Meistgelesene Beiträge