myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Was macht ein Fuchs auf der Windmühle ?

Bei der Besichtigung der Windmühle in Bagband aus dem Jahre 1812, eine der schönsten Mühlen Ostfrieslands, fiel mir die Darstellung eines Fuchses auf, die oben an der Mühle angebracht worden war.

Keiner der Anwesenden konnte sich darauf einen Reim machen. Ich habe dann den Mühlenbetreiber danach gefragt. Er sagte mir, dass nach altem Glauben der Fuchs dafür sorgt, dass die Mäuse in der Mühle nicht überhand nehmen. Zugleich würde er Blitz und Feuer aus der Mühle hinausleiten.

Wollen wir hoffen, dass der Fuchs weiterhin brav seinen Dienst tut.

Die Bagbander Mühle ist eine Galerie-Holländerwindmühle. Die Mühlenflügel waren bis 1910 mit Segeln bestückt, von 1911 an besitzt die Mühle Jalousienflügel.

Das Mauerwerk besteht aus einem Achteck aus gebackenen Ziegelsteinen, in Muschelkalk gemauert. Die Mühle hat zwei Mahlgänge. Zur Kornförderung dienen ein Elevator und ein windbetriebener Flaschenzug. Die Steine eines Mahlganges haben ein Gewicht von 25 Zentnern. Der obere Stein ist der Läufer, während der darunter liegende Stein als Bodenstein bezeichnet wird.

Beim Schärfen der Steine wird mittels eines Kranes jeweils der obere Stein abgehoben. Die Kappe ist aus Bongossi-Holz gefertigt und mit einem Kupferdach abgedeckt. Die Mühle ist reetgedeckt und erreicht bei gutem Wind eine Leistung von 75 PS.

  • Dieser Fuchs hat seine Bedeutung
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 1 / 9
  • Den zweihundertsten Geburtstag hat sie schon hinter sich
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 3 / 9
  • Am Backtag zieht ein verführerischer Duft nach frischem Brot durch die Mühle
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 6 / 9
  • Im Restaurant "Mühlenhof" neben der Mühle lässt sich ausgezeichnet speisen
  • hochgeladen von Günther Eims
  • Bild 7 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

MühlenkulturAnno dazumalBagbander Windmühle

3 Kommentare

Danke für Deinen sehr schönen und interessanten Bericht... und der Fuchs hat ja in diesem Fall auch schon über 200 Jahre gut aufgepasst

Lieber Günther,

danke für diesen schönen Beitrag mit vielen interessanten Informationen und sehr schönen Bildern.
Man sollte keine Mühle unbeachtet am Wegesrand stehen lassen.
In "Ostfrieslands Fehnlandschaft" können wir auf einer Fahrt "van Dörp to Dörp" noch weitere historische Mühlen entdecken.
Siehe hier: http://www.ihlow.de/593.html?&tx_ttnews[tt_news]=6...

Liebe Grüße
Susanne

Liebe Susanne,
danke für diesen interessanten Link, den ich nur weiterempfehlen kann.

LG
Günther

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

CDUJugendarbeitGemeinschaftPolitikKinderKommunalpolitikgemeinsamFamilienstadt SehndeSehndeLehrteGenerationenvertragRegion Hannover

Meistgelesene Beiträge