myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sehnde: Maibaum aufstellen

Ein drittes Mal stellte die Sehnder Schützengesellschaft einen Maibaum auf. Wie immer schönes Wetter und ein gut besuchter Biergarten. Für die Kinder war eine Hüpfburg organisiert und schick geschminkt wurden sie auch. Der FC sorgte für die musikalische Untermalung. Für Essen und Getränke war auch gesorgt. Lange saßen die Besucher in fröhlicher Runde zusammen.

  • Vorstand des SG Sehnde schückt dem Maibaum
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 1 / 8
  • Fröhlich flattern die bunten Bänder im Wind
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 2 / 8
  • Wolfgang Walter, Detlef Schulz und Bruno Lechner in gemütliche Runde
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 3 / 8
  • FC der Sehnder Schützengesellschaft
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 4 / 8
  • Gut besuchter Biergarten am Sehnder Schützenhaus
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 5 / 8
  • Kathrin Haase beim Kinderschminken
  • hochgeladen von Brigitte Thomas
  • Bild 6 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

MaibaumMaibaumaufstellen 2010HeimatbilderFeierMaifeierSehnder Schützengesellschaft

1 Kommentar

Brigitte, da hat doch alles gepasst. Gutes Wetter, fröhliche Stimmung. So soll es sein.
LG Günther

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

CDUJugendarbeitGemeinschaftPolitikKinderKommunalpolitikgemeinsamFamilienstadt SehndeSehndeLehrteGenerationenvertragRegion Hannover