Hier die Zutatenliste für mein Zucchini-Kartoffel-Gratin:
750 g festkochende Kartoffeln
1 Zucchini (ca.250g)
50 g getrocknete Tomaten in Öl (Glas)
1 mittelgroße Zwiebel
Fett für die Form
250 g Schlagsahne
Salz und Pfeffer
50 g Cheddar oder mittelalter Gauda
Gehobelte Kartoffeln und Zucchinistücke in eine gefettete Gratinform schichten. Tomaten und Zwiebel kleingeschnitten in die Sahne rühren, würzen, über die Kartoffeln und Zucchini verteilen. Käse darüberreiben.
Im vorgeheizten Backofen 200° C/Umluft 175°C, ca. 45 Minuten.
Dazu kann man noch einen grünen Salat reichen.
Guten Appetit!
Heidi, das Rezept liest sich ganz lecker und sieht ebenso lecker aus! Ist schon vorgemerkt!
Mensch Kornelia, nach so viel Pech muss nun doch endlich mal ein wenig Glück bei Dir einkehren.
Naja, das Energieunternehmen verdient ja schließlich Geld damit - und gebrauchen können die das sicher momentan auch...
Ich wünsche Dir, dass alles ein gutes Ende nimmt.
Hmmh, wenn ich dein Gratin so sehe... Eigentlich könnte ich die Tage auch mal wieder Gemüsegratin kochen. Die Temperaturen draußen sind ja genau passend für diese warme Leckerei aus dem Backofen.
Rezept schon notiert! Fehlen nur noch die getrockneten Tomaten in Öl. Kann sein, mein Lebensmittelvorrat in der Garage hat noch ein Glaserl davon ...
Das klingt einfach in der Zubereitung und sieht lecker aus.
Tolles Rezept!
Nimmt man rohe oder gekochte Kartoffeln?
Ich denke mal rohe Kartoffeln, gekochte Kartoffeln lassen sich so schlecht hobeln. ;-))
Wie nett von euch! So viele Kommentare für dieses Rezept samt Foto. Der Ausdruck "Gratäng" im Kommentar von Karl Heinz gefällt mir und lässt mich schmunzeln. Ich kann aber nichts dafür, so stehts nun mal im Kochbuch.
Merksatz: Man nehme ein paar Fremdwörter und schon ist das Ganze entsprechend aufgemotzt.
@ Doris, man nimmt rohe Kartoffeln. Du kannst dünne Scheiben hobeln oder zurechtschneiden. Zucchini in Stücken lassen, sie sind schneller gar.
LG Heidi
Lecker - Danke für´s Rezept, Heidi!
LG Heidi
Dieser Anblick läßt das Wasser im Mund zusammenlaufen ... Toll knuspig ..
Werde ich sicher nachmachen ... Danke Heidi .
LG Roswitha
ich weiß ja nicht, wie tief deine Auflaufform (auf dem Bild) ist, aber wir machen den auf einem Backblech einlagig. Da gibt es dann abwechselnd Kartoffel- und Zucchinischeiben. Schnell gemacht und sehr lecker - wie deiner bestimmt auch!
Hermann, ich gebe immer etwas Sahne darüber, dann geriebenen Emmentaler vermischt mit Semmelbröseln. Dann erhälst du eine schöne Kruste. Auf einem Blech mit Rand ginge das natürlich auch.
Ich vermute mal, du hilfst deiner Frau beim Kochen? Jedenfalls hast du ein gutes Auge für leckere Sachen.
LG Heidi K.
Lecker, ... habs mir auch gleich notiert!! So etwas kann man auch bei milderen Temperaturen genießen.
Danke für den Tipp :))
LG Lisa
Danke Lisa! Das lässt sich ganz leicht nachkochen.
LG Heidi
... und bestimmt auch gut vorbereiten!
Nach dem Tennis Mannschaftstraining essen wir gerne zusammen. Kurz vor wir fertig sind, schieb ich es dann dort ins Backrohr. Eine andere bringt dann noch den Salat mit ... und schon ist für einen gemütlichen Abend gesorgt :))
Na dann, Guten Appetit! In geselliger Runde schmeckt es allemal besser.
Das Backrohr ist eingeschaltet, das Gratin ist vorbereitet ... und gleich werde ich es in den Ofen schieben.
Jetzt muss er nur noch schmecken, ich habe keine Bedenken, es duftet jetzt schon ganz herrlich.
Weiterer Bericht folgt :))
Liebe Heidi, vielen Dank für den guten Tipp!
Bis auf eine kleine Ecke wurde alles mit Genuss verspeist, ... war sehr lecker.
Selbst die aufgewärmte Portion am Abend hat noch sehr gut geschmeckt.
Ich habe noch ein bisschen Schinken dazu gegeben. Hat gut gepasst.
Viele Grüße Lisa
PS: hier ein "Geheimrezept" von mir (wenn man Desserts möchte):
http://www.myheimat.de/wertingen/ratgeber/mein-des...
Sieht lecker aus!