myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Drei Stelen zur Erinnerung an Blücher

  • "Hommage à Blücher", Ecke Wallstraße/Rungestraße, Bronze, Reinhard Buch, 1992
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

In der Rostocker Alten Büttelstraße wurde 1742 Gebhard Leberecht von Blücher geboren, der später als Sieger von Waterloo in die Geschichte einging. Diese Straße hieß dann zu seinen Ehren von 1863 bis 1947 Blücherstraße, sie wurde in den Bombennächten von 1942 völlig zerstört.

1947 erhielt der Straßenzug den Namen Rungestraße, benannt nach dem Steinmetz Heinz Runge, dem Anführer der Opposition während der Rostocker Domfehde, der 1491 hingerichtet wurde.

An der Ecke Runge-/Wallstraße erinnert heute ein Denkmal an Gebhard Leberecht von Blücher. Der Bildhauer Reinhard Buch gestaltete 1992 die Skulptur, die den Titel "Hommage à Blücher" trägt. Die drei 1,35 m hohen Bronzestelen sollen die Tugenden Blüchers symbolisieren, und zwar Kontinuität, Genauigkeit und Unbestechlichkeit.

Weitere Beiträge zu den Themen

rungestraßeBlücherRostock

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite