myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Seniorinnen und Senioren aus Rostock erkunden ELDE-QUELLE

Die weitgereisten Mitglieder des Reiseklubs 55PLUS in der Gemeinschaft "Rostocker Jahresringe" haben bisher einige Quellen von Flüssen ganz persönlich in Augenschein genommen. Darunter natürlich die unserer Elbe, die ihren Anfang im Riesengebirge nimmt, die Warnow i m mecklenburgischen Grebbin, auch den Havelbeginn bei Ankershagen und nun die Elde, die ihre Quelle beim Ort Darze/ Altenhof in der Nähe von Parchim hat.

Wer kann das schon von sich sagen?

Voll Spannung nahmen wir in unserem Reisebus vom "Reisedienst Schröder, Rostock" das Ziel, das südwestlich des Plauer Sees liegt, die letzten Kilometer in Angriff. Was würde uns erwarten? Würden wir überhaupt die Stelle finden?

Unser Bus hält am 19.06.2013 gegen 9:00 Uhr in Darze. Neben uns kommt ein Pickup zum Halten und der Fahrer nimmt uns freundlich zur Kenntnis, unsere offensichtliche Frage schon erwartend.
Als ich nach der Elde-Quelle im Ort frage, kommt „wie aus der Pistole geschossen“ von dem Mann (Armin Reimer) die Antwort: „Die Eldequelle ist auf meiner Koppel, ich bin Schäfer und werde sie dorthin führen, folgen sie mir mit ihrem Bus - ich fahre vorweg!".
Wenige hundert Meter außerhalb des Ortes hält er an, öffnet uns das Koppeltor, gibt mir noch schnell Antwort auf meine Frage nach seinem Namen, Ich kann nur noch vorschlagen , die Sichtbarkeit der Eldequelle an dieser Stelle öffentlich zu machen - er lacht und verschwindet wieder.
Alle nehmen freudig "Besitz" vom Rinnsal, das aus dem Boden in den Graben fließt und aus dem im weiteren Verlauf durch Seen dann die ELDE-MÜRITZ-WASSERSTRASSE wird und bei Dömitz ihr Wasser der Elbe zuführt.

Für uns bleiben noch Quellen übrig, die wir ansteuern werden. Das ist sicher!

Weitere Beiträge zu den Themen

Rostocker JahresringeEldeReiseklub 55PLUS

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite