myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In Rostock: Was für ein herrlicher Frühlingstag!

  • Vor der Marienkirche entfalten die Schneeglöckchen und Krokusse ihre volle Blütenpracht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Nach dem meteorologischen und dem kalendarischen Frühlingsanfang und der Umstellung auf Sommerzeit genügt ein Blick aus dem Fenster, um zu sehen, wie die Sonne an Kraft gewinnt.

Die sonnengefluteten Bereiche am Neuen Markt, auf dem Universitätsplatz oder vor dem Kröpeliner Tor sind jetzt die Treffpunkte der Sonnenfans.

Die Sonnenbrille rausholen, den ersten Kaffee in der Sonne trinken, am Stadthafen bummeln, ein Glas Prosecco auf der Außenterrasse genießen, an der Südseite der Stadtmauer sitzen... – und wenn das Thermometer in der nächsten Woche zweistellige Temperaturen anzeigt, dann wird alles noch viel schöner!

  • Vor der Marienkirche entfalten die Schneeglöckchen und Krokusse ihre volle Blütenpracht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 16
  • Vor Kurzem lag auf dem Rasen neben dem Neuen Markt eine dicke Schneeschicht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 16
  • An der Sonnenuhr von St. Marien ist abzulesen, wie sehr die Sonne wieder an Kraft gewinnt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 16
  • Die erwachende Natur zaubert Farben in die Landschaft.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 16
  • Ein Angebot vieler Frühlingsblumen in der Kröpeliner Straße
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 16
  • Wegen der frostigen Nächte müssen die Kübel mit den Perlhyazynthen am Abend noch ins Haus gebracht werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 16
  • Geschätzt werden die Sonnenseiten in der Nähe des Kröpeliner Tors.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 16
  • Treffpunkt der Sonnenhungrigen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 16
  • Bunte Papierschmetterlinge flattern über den Besuchern des Rostocker Hofes.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 16
  • Straßencafé in der Kröpeliner Straße
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 16
  • Im Sonnenlicht zeigt sich die Hansestadt von ihrer schönsten Seite.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 16
  • An der Haltestelle Kröpeliner Tor
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 16
  • 50 km/h könnten auf der Straße Warnowufer (im Hintergrund das Theater am Stadthafen) durchaus gefahren werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 16
  • Der Anleger der Wasserschutzpolizei an der Warnow
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 16
  • Ein paar Schneereste erinnern auf dem Universitätsplatz an die vergangene Jahreszeit.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 16 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

StadtansichtenRostock

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite