myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

53 Anbindung Ronnenbergs an den öffentlichen Nahverkehr

  • Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e. V.
  • hochgeladen von Karl-Fr. Seemann

Verkehrsanbindung Ronnenbergs

Die Region Hannover antwortet auf meine Eingabe vom 9.12.2010. S. mein Artikel " S-Bahn Station Ronnenberg, weniger Bahnen, Ausdünnung " vom 12.12.2010

Zunächst die gute Nachricht:
> Die Aussagen in dem o.g. Pressebericht (Calenberger Zeitung vom 6.12.2010, Weniger Bahnen...) sind nicht zutreffend. Ich kann Ihnen versichern, dass die Region Hannover auch in den nächsten Jahren das aktuelle und bewährte Fahrplanangebot der S-Bahn bei der DB Regio bestellen wird. < Katz und Maus Spiel. Untersuchungen im Jahre 2009 haben ergeben, dass bei dem bestehenden S-Bahn Konzept Halte der S5 am Bahnhof Ronnenberg nicht möglich sind. < Die Region schreibt weiter, dass dies wiederum doch möglich wäre, wenn zusätzliche Züge zwischen Hannover und Hameln eingsetzt würden. Aus finanziellen Gründen sei dies aber gegenwärtig nicht möglich. Aber ab 2013 würden Einsparungen erwartet, die dann zielgerichtet verwendet werden können. Eine eindeutige Absage wird der Anbindung des Bahnhofes durch den Busverkehr erteilt. Angeführt werden finanzielle Gründe, aber insbesondere auch die Anbindung Ronnenbergs an die Stadtbahn in Empelde und die S-Bahn in Weetzen. Fazit. Der von Bürgerinitiativen der Deisterregion initiierten Neiddebatte wird von der Region weiterhin Vorschub geleistet. Und Ronnenberger Steuerzahler finanzieren auch in Zukunft Züge, die in Ronnenberg nicht halten. Karl-Fr. Seemann

Weitere Beiträge zu den Themen

S-BahnNahverkehrBahnhofWir RonnenbergerWir CalenbergerVerkehrsanbindung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BentheAdelssitzRittergutHerrenhausRonnenbergGutshof

Meistgelesene Beiträge