myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

4 Bustransfer hatte in Ronnenberg Zubringerfunktion

Bustransfer hatte in Ronnenberg Zubringerfunktion

Zu den Berichten in der Calenberger Zeitung „Bus hat Anschluß an S-Bahn (in Weetzen)“ vom 19. Dezember und „Wegfall der Haltestelle hat Vorteile“ vom 23. Dezember 2009

Mit unseren Nachbarn in Ihme-Roloven freuen wir uns über die soeben verkündete Zufriedenheit der dortigen Bürger, 30-Minuten-Takt und zehn Minuten Zeitgewinn, ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk.
Allerdings zeigt dieser Artikel auch eindringlich, was uns Ronnenbergern fehlt: Eben die Zufriedenheit unserer Bürger. Denn daß dieser Zugewinn auf Seiten der Ihme- Rolovener zulasten der Kernstadt geht, findet in Ronnenberg keinen Zuspruch.
Es trifft wieder einmal die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft, unsere Schulkinder und ältere, u. U. gebrechliche Mitbürger. Beide sind sowohl auf Zubringerdienste zum Bahnhof in absoluter Ortsrandlage wie auch zum Schulzentrum in Empelde angewiesen. Schulkindern, auch den in Ronnenberg ankommenden, werden mit ihren schweren Tornistern erheblich längere Anmarschwege abverlangt.
Hinzu kommen ortsfremde Fahrgäste der S-Bahn in Ronnenberg, die nach Benthe oder Ihme-Roloven weitereisen wollen. Diese Gäste fühlen sich völlig allein gelassen, irren am Bahnhof umher, suchen eine Anschlussverbindung und stellen fest, daß sie auf Schusters Rappen oder Taxen angewiesen sind.Völlig unverständlich in diesem Zusammenhang ist, warum eine Buslinie von und nach Benthe, die die S-Bahnhaltestelle quert, hier nicht hält.
Exponierte Wünsche, in diesem Fall einer einzelnen Dame, mögen egotistische Zirkel beflügeln, können jedoch nicht Maßstab eines öffentlichen Verkehrs sein, der primär der Allgemeinheit verpflichtet ist.
Ich unterstelle, alle Bürger, auch unsere Mitbürger jenseits der Ihme, teilen unsere Auffassung, daß die hiesigen Zustände einer Kernstadt absolut unwürdig sind.
Daher nochmals der Aufruf an die Bürger dieser Stadt: Unterstützen Sie unsere Bemühungen um eine Aufwertung der Kernstadt, z. B. durch eine Mitgliedschaft im Heimatbund, Gruppe Ronnenberg.

Vielen Dank.

Karl-Fr. Seemann,
Ronnenberg
im Januar 2010

NS
Vorabdruck eines Auszuges aus den Ronnenberger Heften (Verkehrsanbindung)

Weitere Beiträge zu den Themen

ZufriedenheitBusBürgerinitiativeUnzufriedenheitWir RonnenbergerWir CalenbergerStadt Ronnenberg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

PolitikIhme-RolovenBentheEmpeldeRittergutLinderteTierschutzparteiWeetzenVörieHerrenhausRonnenbergGutshof

Meistgelesene Beiträge