myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Was man mit Verkaufspsychologie erreicht...

Einer der Supermärkte, in welchen ich regelmäßig einkaufen gehe, baut mal wieder um. Im Abstand von 1-3 Jahren wird das Sortiment regelmäßig wieder vollkommen umgekrempelt und anders in den Laden gestellt. Es werden neue Regale zur Präsentation der Waren genutzt usw..

In der Umbauphase kann man alles suchen; hinterher genauso, bis man sich wieder auskennt. Außerdem ist die Enge im Laden aufgrund zusätzlicher Aufsteller und Kühltruhen einfach nur nervig.

Wie wirkt also diese Art der Verkaufspsychologie auf mich? Ich gehe in einem anderen Supermarkt einkaufen, in welchem ich mich auskenne. Ich habe keine Lust, meine Zeit mit der Suche nach den von mir gewünschten Waren zu vergeuden. In diesem Supermarkt wird dann nur noch das Notwendigste eingekauft, wenn es gerade mal nicht vermeidbar ist. Dies halte ich auch lange Zeit durch.

Nicht zu vergessen die Umbaukosten. Die tragen natürlich mal wieder die Kunden, weil alle Waren noch ein wenig teurer werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

SupermarktZeitEngevorbeugender BrandschutzVerschwendungVerkaufspsychologie

3 Kommentare

  • H. K. am 16.05.2012 um 13:22

Deshalb beispielsweise bei ALDI, da findet man in ganz Deutschland was man sucht immer an der gleichen Stelle.

Allerdings bin ich bei ALDI mit seinem NONFOODAngebot nicht zufrieden. Da wird das Suchen eines bestimmten Artikels eines wöchentlichen Angebotes wegen der Unübersichtlichkeit zur Tortur.

Bei Aldi gibt es einen Unterschied zwischen Nord und Süd, auch im Non-Food-Angebot.

Generell finde ich es nervig, daß Angebote häufig schnell vergriffen sind. Bei einem großen bundesweiten Gartenmarkt war das letztes Wochenende auch so. Dann wurde mir mündlich für gestern eine Nachlieferung in Aussicht gestellt. Heute war der Artikel immer noch nicht da. Jetzt habe ich woanders gekauft. Was nützt mir ein Euro Ersparnis, wenn ich nicht so arbeiten kann wie ich will?

Kann mich nur anschließen.
Einfach mit den Füßen abstimmen.
Und bar zahlen.
Fertig ;)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite