myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

So viel zur Kirschblühte

Sieht ja schön aus und wenn ich mir vorstelle wie das gesummt und gebrummt hat dan wird es dieses Jahr wieder viele Kirschen mit Fleischeinlage(kleine Würmer) geben und dann haben die Vögel wieder genug zum knabbern und ich hab die Arbeit und darf sie weg machen und das von den schönen Waschbetonplatten .
Sollten die wieder mit Fleischeinlage sein mach ich Brennholz daraus.
Also wer braucht Brennholz?

Weitere Beiträge zu den Themen

KirschblüteBrennholz

15 Kommentare

Jetzt muß ich mich doch noch mal zu Wort melden um einer Erinnerung willen: Es war in der Kirschenzeit 1946, und ich lebte damals in einem Jungeninternat, das von einer Frau geführt wurde, deren Ehemann sich noch in Gefangenschaft befand. Sie stammte aus einer Bauernfamilie und konnte uns Buben dadurch in der damaligen Noch-Hungerzeit manche zusätzlichen Lebensmittel verschaffen, darunter 2 große Spankörbe mit Kirschen, so daß jeder von uns als Mittagsnachtisch ein Tellerchen mit Kirschen hingestellt bekam. Doch leider waren die so gut wie alle "bewohnt". Aber mit einem leichten Druck auf die Frucht konnte man den "Auszug" des jeweiligen Würmchens bewirken, und so garnierten wir unsre Tellerränder mit der unbestellten Fleischbeilage und genossen mit Appetit die leeren Wohnungen. Natürlich kann das kein Rezept für den heutigen Umgang mit Kirschen sein, aber bedenkenswert scheint mir doch, wie sich Maßstäbe verändern können.

Das kenne ich auch noch! Wenn wir Kinder ein Glas Kirschen aus dem Keller holten, war der erste Blick auf den Boden des Einweckglases...da lagen sie dann...aber man hat uns immer weiß gemacht, daß die Maden beim Einkochen aus den Kirschen rausfallen und so haben wir die Kirschen trotzdem mit Genuß gegessen- geschadet hat´s jedenfalls nicht!

Erhalte die Bäume solange es geht! (Umwelt, saubere Luft usw.)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite