FDP - Einfache Rechnung -

PAZ vom 18.5.2009

F D P

- Einfache Rechnung -

Lieber Herr Dirk Schmaler,

noch erteilen die Deutschen den Freien Demokraten keinen Regierungsauftrag. Denn an ihr Wahlprogramm “ Mehr Geld vom Vater Staat, glauben nicht einmal die Väter am Vatertag.

Einige beklagen sich über eine zu hohe Unterhaltszahlung, nach Trennung oder Scheidung. Von der “ Düsseldorfer Tabelle “ , hat der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle, keine blasse Ahnung. Der lebt mit Michael Mronz in wilder Ehe, von Kinderwunsch hier keine Rede.

Beiden wird es nicht schwerfallen, Schulden der nachfolgenden Generation durch Steuersenkungen zu hinterlassen. Doch während die Kinder in Großfamilien ohne leiblichen Vater heranwachsen, da deren Mütter eine einfache Rechnung aufmachen. Das was wir an Kindergeld , Mietzuschuß und Unterhaltszahlung erhalten, kann sich sehen lassen. Da wir unter dem Strich noch etwas übrig haben, können wir dem Nachwuchs monatlich noch ein ordentliches Taschengeld zahlen. Bei vielen kommt nur noch gelegentlich ein Mann ins Haus, doch den schmeißt man am nächsten Morgen achtkantig raus.

Und so ist “ Deutsche, befreit euch von dieser Regierung “ nach Ansicht des Vereins “ Unterhaltszahlender Väter “ eine Milchmädchenrechnung. Die nicht einmal ein Umgangsrecht mit ihren Sprösslingen erhalten, auch wenn sie denen die Klavierstunden bezahlen.

Der Bundesschatzmeister Hermann Otto Solms zog eine erste Bilanz seiner FDP-Mitglieder, neunzig Prozent seinen ohne Kinder. Erst wenn die Deutschen wieder “ ein Herz für Kinder “ haben, so wie ehemals Theodor Heuss in Schwaben, belebte das die deutsche Nachkommenschaft, dann entscheide auch Er sich für die Patenschaft. Aber nicht für eine Vaterschaft.

Gruß

Lothar Assmann

Bürgerreporter:in:

Lothar Assmann aus Peine

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.