myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein neuer Igel

Gerade scheint sich unsere Pflege-Igelin im Gästebad doch noch für den Winterschlaf zu entscheiden (hat seit vorgestern kein Essen und Trinken mehr angerührt und keine nächtliche Unordnung in ihrem Auslauf mehr verursacht). Ich habe sie dann auch ganz in Ruhe gelassen - sie nicht rausgenommen, gewogen oder sonst was - hatte mit über 800 Gramm auf jeden Fall genug Speck angefressen.
Am Tage habe ich immer nur mal nachgesehen, ob sie gefressen hat. Gestern sagte ich zu meinem Mann, wenn sie Montagmorgen immer noch nichts gefuttert hat, nehme ich das Feuchtfutter raus und stelle ihr Trockenfutter für den Notfall hin - kann ja sein, dass sie noch mal wach wird ...
Vorhin nun, als ich die Katzen runterbrachte und noch einmal nach den Zicken sehen wollte, saß im Stall ein Igel vor meinen Füßen - fast hätte ich ihn übersehen bei dem ganzen Heu. Ich erschrak - mein erster Gedanke war: "Meine Igelin! Wie konnte sie ausgebüchst sein? Deshalb ist das Futter unberührt - ich hätte doch nachsehen sollen, ob sie noch da ist ...!"
Ich nahm den Igel mit ins Gästebad, setzte ihn in den Igelauslauf und kontrollierte die Schlafhöhle. Da lag, dick und fett, meine schlafende Igelin - eingepackt in Zeitungsknödeln. Ups .... stimmt, sie war ja schon viel größer und dicker!
Ich nahm den "neuen" Igel wieder raus und wog ihn erst einmal: knapp über 500 Gramm. Eigentlich genug, um zu überwintern - zumal bei uns im Stall und mit Zugang zum Katzenfutter ...!
Egal, der neue Igel kam erst einmal in "Gewahrsam". Da er sich nicht ausrollte, konnte ich nichts untersuchen und auch kein Geschlecht feststellen. Aus Sicherheitsgründen habe ich zur Igelin eine provisorische Trennwand aus Brettern eingefügt, damit der "Neue", nicht ausversehen in die besetzte Schlafhöhle kriecht.
Nachher werde ich das Tier noch einmal bei Tageslicht begutachten, auf Parasiten untersuchen und sehen, ob es gefressen hat. Vielleicht gelingt es mir sogar, unter den Bauch zu gucken ... Ich hoffe, dass ich ihn oder sie im Stall wieder freilassen kann, aber erst mal sehen, ob alles gut ist.

Weitere Beiträge zu den Themen

JungigelWinterIgelWinterschlafJanuarKontrolle

16 Kommentare

Kirsten, ich finde es ganz toll, wie/ was du alles für Tiere machst.

Sagen wir mal so - ich habe Freude daran, es zu fotografieren und es mit Euch (also der Welt ;-D) zu teilen. Sich alleine zu freuen ist irgendwie nur halb gefreut :-) oder viertel, denn mein Mann freut sich ja am meisten mit.
In Hemmingen rettet ein Myheimat-User schon viel länger Igel und gibt mir immer mal wieder gute Hinweise: Wolfgang Fabisiak

Liebe Kirsten! ich bewundere Deine Arbeit. Du machst so viel für die Natur.
Finde ich absolut toll! Bleib,so wie Du bist! Ganz liebe Grüsse! Elena

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SerieDreharbeitenMona KastenStreamingMarienburgAmazon PrimeLiebesgeschichteMaxton Hall SerieVerfilmungMaxton Hall