myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Koldinger Glocken

Die Koldinger Glocken läuten bei Freud und Leid
Und an jedem Tage da läuten sie die Zeit.

Morgens um 8 Uhr ist das erste Geläut

Mittags um 12 ist der halbe Tag getan,

Abends um 18 Uhr ist das Tagwerk vollbracht.

Sonntags oder wenn sonst ein Gottesdienst ist rufen sie 45 Minuten davor zum Kommen.
10 Minuten vor dem Gottesdienst wird derselbe eingeläutet.
Bei Hochzeiten verhält es sich ähnlich.
Läutet aber tagsüber um 11 Uhr die Trauerglocke für 10 Minuten, hat sich jemand auf die große Reise begeben und ist verstorben.
Bei Beerdigungen läutet sie dann ein letztes Geleit auf dem Friedhof.

Koldingen hat zwei Glocken. Die kleine und älteste stammt aus dem 17. Jahrhundert von 1644.
Als die zweite Glocke 1965 eingeweiht wurde war ich bei dem Gottesdienst dabei, als der ehemalige legendäre Pastor Teske (Luther in Person) in einer emotionsgeladenen Predigt anläuten ließ.

Der erste Glockenturm war auf der Scheune der Dreschgenossenschaft bis 1987 die Kapelle aus dem Jahre 1593 umgebaut wurde und auf ihrem Dach ein neues Glockengestühl gebaut wurde.

Noch ein wenig zu allgemeinen Läuteordnungen:
Das Gebetsläuten zu den Tageszeiten ist auf die Stundengebete der Mönche zurückzuführen. Heute wird, außer in lebenden Klöstern, nur dreimal am Tag geläutet; am Morgen (Laudes), am Mittag (Sext/Mittagshore) und am Abend (Vesper). Am Abend wurde der Angelus gebetet.
Das Angelusläuten (auch Ave läuten) ist ein Gebetsläuten der katholischen Kirchen, das morgens, mittags und abends ausgeführt wird. Zwischen dem Gloria am Gründonnerstag und dem der Osternacht unterbleibt jegliches (Angelus-)Läuten.
Zur Einsegnung der Konfirmanden wird in evangelischen Kirchen gewöhnlich mit allen Glocken geläutet.
In beiden Konfessionen ist es üblich bei Trauungen zur Einsegnung des Brautpaares zu läuten, sofern eine dafür vorgesehene Trauglocke vorhanden ist.
In evangelischen Kirchen gibt es das Läuten mit der Toten- oder der tontiefsten Glocke währen der Verlesung der Verstorbenen am Ewigkeitssonntag. Dies kann zudem am Buß- und Bettag oder im Jahresschlussgottesdienst am Altjahrsabend erfolgen.

  • Die kleine Glocke Ø 38 cm von 1644, die große Ø 49 cm von 1965
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 4 / 6
  • Wie alle zwei Jahre - Adventsmarkt rund um die Kapelle
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

KapelleAnno dazumalKoldingenGlockengussAdventsmarktGlockenGlockengeläuteLäuteordnung

5 Kommentare

Ich liebe das Läuten der Glocken, auch wenn ich gleich daneben wohne....eine wahrhaft himmlische Musik für die Ohren....

Wie alle zwei Jahre, findet auch dieses Jahr ein Adventsmarkt rund um unsere Kapelle am 27. November, dem Sonnabend vor dem 1. Advent statt. Von 15 - 19 Uhr hat man die gute Gelegenheit sich zu treffen und vieles selbst gebasteltes und nicht kommerzielles als Dekoration für zu Hause günstig zu erwerben. Klein aber fein.

Über unsere Glocken im Norden hat NDR-Kultur einen interessanten Beitrag geliefert.

http://www.ndr.de/reise_freizeit/staedte_orte/gnin...

Man kann sich verschiedene Kirchenglocken aussuchen und läuten lassen.
Hier zum Beispiel St. Michaelis in Hildesheim

http://www.ndr.de/reise_freizeit/staedte_orte/gloc...

Wie eine Glocke entsteht sieht man hier:

http://www.ndr.de/reise_freizeit/staedte_orte/gloc...

Glück Auf!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SerieDreharbeitenMona KastenStreamingMarienburgAmazon PrimeLiebesgeschichteMaxton Hall SerieVerfilmungMaxton Hall

Meistgelesene Beiträge