myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Terror: Dramatische Entscheidung von Florian David Fitz!

Schuldig oder unschuldig? In dem neuen TV-Experiment “Terror” nach dem gleichnamigen Bestseller von Ferdinand von Schirach hat Florian David Fitz in seiner Rolle als Lars Koch eine schwierige Entscheidung getroffen, die vor Gericht verhandelt wird und die Zuschauer dabei die Geschworenen spielen.

Terror! Ein Linienflugzeug wurde entführt und soll mit seinen 164 Passagieren in ein Stadion mit 70.000 Zuschauern gesteuert werden. Zum Glück kann Luftwaffenmajor Lars Koch, gespielt von Florian David Fitz, das Flugzeug noch rechtzeitig abschießen. Doch war das wirklich richtig? Im Laufe des Films Terror wird die Sachlage von der Staatsanwältin(Martina Gedeck) und Verteidiger Biegler(Lars Eidinger) ausgiebig erklärt und am Schluss sind es dann die Zuschauer, die entscheiden ob das richtig oder falsch war, schuldig oder nicht?

Stimmen zum Film Terror

Der Produzent Oliver Berben über den Film: “Terror ist für mich das spannendste TV-Experiment des Jahres. Nicht nur, weil der Zuschauer über den Ausgang des Films entscheiden wird, sondern auch, weil wir im Idealfall sehen werden, was unsere Gesellschaft für Recht und Unrecht hält”. Nach der erstmaligen Ausstrahlung im Kino am 14. Oktober wird der Film Terror heute um 20.15 Uhr auf der ARD gezeigt. “Schuldig oder nicht schuldig - der Zuschauer entscheidet! Das ist das Besondere an diesem Abend. Der Fernsehfilm, das Publikumsurteil und die Expertendiskussion bei ,hart aber fair’ sind so eng miteinander verknüpft, dass sich daraus eine ganz neue interaktive TV-Form ergibt, auf die ich jetzt schon sehr gespannt bin”, so der Programmdirektor der ARD Volker Herres in seinem Gespräch mit BILD.

Weitere Beiträge zu den Themen

TerrorFlorian David FitzTV-ExperimentLars EidingerBoulevardeskesMartina Gedeck

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite