myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sherlock Staffel 4: Macht Mary Watson gemeinsame Sache mit Moriarty?

In wenigen Monaten startet endlich die neue Staffel “Sherlock”. Schon jetzt sind die Fans gespannt, was wir von Benedict Cumberbatch und Co. erwarten können. Könnte etwa Mary Watson auf einmal gemeinsame Sache mit Moriarty machen?

Mit Vorfreude warten die Fans auf die neue Staffel von “Sherlock”, die voraussichtlich im Januar endlich erscheinen wird. Schon jetzt sind alle gespannt, wie es für Benedict Cumberbatch und Martin Freeman wohl weitergehen wird. Vor allem aber sind sie gespannt, was aus Johns Frau Mary wird! In der letzten Folge wurde enthüllt, dass sie als Geheimagentin arbeitet. Sie hat Sherlock niedergeschossen! Könnte sie in der 4. Staffel nun gemeinsame Sache mit Moriarty machen?

Was passiert mit Mary?

Eigentlich ist Moriarty ja tot, doch schon seit Längerem halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass er womöglich doch wieder von den Toten auferstanden sein könnte. Macht Mary Watson in den neuen Folgen nun gemeinsame Sache mit dem Bösewicht? Eine andere Theorie besagt, dass die Frau von John nicht mehr lange zu leben hat und bei der Geburt ihres Kindes stirbt. So oder so - man darf wirklich auf die 4. Staffel “Sherlock” mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman gespannt sein!

Weitere Beiträge zu den Themen

mary watsonmoriartySherlockGeheimagentBoulevardeskesBenedict Cumberbatch

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite