myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

“Outlander”: Die Stars heitern Fans auf!

Die Spanne zwischen zwei Staffeln ist für Serienfans immer nur äußert schwer zu überbrücken. Das gilt natürlich auf für “Outlander” - doch glücklicherweise versüßt Graham MacTavish den Fans die Wartezeit mit Bildern von hinter den Kulissen…

Jeder kennt es: Eine Staffel ist zu Ende - und man wartet angespannt auf die nächste. Schließlich will man unbedingt wissen, wie es weitergeht! Dieses Schicksal erleiden gerade Anhänger der Serie “Outlander” - nach dem krassen Finale ist “Droughtlander”, wie die Wartezeit bei den Fans gerne genannt wird, umso schlimmer zu ertragen. Doch glücklicherweise haben die Serienstars ein Herz für ihre Fans - und eine Idee, wie man ihnen die Wartezeit versüßen kann.

Fotos vom Filmset

“Outlander”-Star Graham MacTavish hat sich etwas besonderes einfallen lassen, um die Fans in der Dürreperiode bis zur neuen Staffel aufzuheitern: Immer wieder teilt er auf Twitter Bilder vom Set und von den Vorgängen hinter den Kulissen. Der aus Glasgow stammende Schauspieler, der in der Serie die Rolle des Dougal Mackenzie übernimmt, will die Fans in der langen Wartezeit ein kleines bisschen aufheitern - die “Outlander”-Anhänger sind von dieser süßen Geste sicherlich sehr angetan. Und die neue Staffel kommt bestimmt...

Weitere Beiträge zu den Themen

Outlanderneue StaffelFotosNewsFansWartezeitBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite