myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

One Direction: Was steckt hinter #WeLoveYouLiam?

In den Twitter-Trends hat sich ein weiteres Hashtag der Fangemeinde von One Direction geschlichten. Doch hinter #WeLoveYouLiam steckt weitaus mehr, als einfach nur ein erneutes Liebesgeständnis an Liam Payne, einen der vier Sänger der britischen Boyband.

So mancher 1D-Fan wird wohl heute etwas irritiert vor den aktuellen Twitter-Trends sitzen und erst nicht verstehen, was es mit der neuen Nummer 1 auf sich hat. Denn auf dem goldenen Thron hockt #WeLoveYouLiam. Wer sich spätestens jetzt fragt, welches neue Drama um One Directionn spurlos an einem vorübergegangen ist, bekommt jetzt die Aufklärung. Mit #WeLoveYouLiam wollen die Fans ihrem Idol nicht nur ein weiteres Mal ihre Liebe und Loyalität versichern. Sie wollen ihn vor allem jetzt unterstützen, wo es schwere Vorwürfe gegen den Sänger hagelt.

Ist Liam Payne etwa homophob?

Schuld daran hatte ein unpassender Kommentar bei einem Konzert von One Direction. Liam Payne sagte: „Das ist mein Lieblingssong vom letzten Album und es handelt davon, die Nummer 1 Frau in deinem Leben zu finden, das niemand von euch nachempfinden kann, weil die meisten von euch Mädchen sind. Mit Ausnahme von den Jungs hier, ihr wisst, wovon ich spreche.“ Eine Aussage, die viele als homophob empfanden, denn Liam schloss damit sofort aus, dass sich auch lesbische Fans auf dem Konzert befanden, die auch nach der großen Liebe suchen. Mittlerweile hat sich der 1D-Hottie auf Twitter entschuldigt. Die Kritik reißt dennoch nicht ab. Deswegen haben Fans das Hashtag #WeLoveYouLiam ins Leben gerufen und wollen ihm damit zeigen, dass sie wissen, dass er nicht homophob ist und dass sie ihn trotz alledem lieben.

Weitere Beiträge zu den Themen

Liam PayneHomophobKritiktwitterOne DirectionHashtagBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite