myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Goodbye Deutschland: Große Herausforderungen bei Familie Schimke!

Goodbye Deutschland zeigt heute Familie Schimke, die schon vor zehn Jahren ausgewandert sind. Wie war die vergangene Zeit für sie, welche Herausforderungen mussten sie meistern und gibt es etwas, das ihnen außerhalb von Deutschland fehlt? Fragen, zu denen wir heute Abend einige Antworten bekommen sollten.

Zehn Jahre ist Familie Schimke nun schon in Schweden, nach der erfolgreichen Ausreise aus Deutschland. Es haben sich wohl ihre größten Wünsche “Mehr Geld zum Leben”,”Mehr Zeit füreinander” und “Ein eigenes Haus für mehr Platz” erfüllt, doch es gab offenbar auch einige Herausforderungen. Die Goodbye Deutschland Stars leben laut VOX immer noch in dem kleinen Dorf Pajala, das nur 100 Kilometer vom Polarkreis entfernt liegt.

Die ersten Auswanderer

Nachdem wohl alle bis auf die 18-jährige Tochter Leonie, die ihre Zukunft offenbar trotz ihres Freundes nicht in Pajala sieht, glücklich sind, kehrt die Serie an ihren Ursprung zurück, denn die inzwischen fünf-köpfige Familie ist diejenige, die Goodbye Deutschland am längsten begleitet. Was sie in dieser Zeit erlebt haben und wie sie ihre Zukunft sehen, das werden wir heute Abend wohl erfahren. Um 22:55 Uhr geht's auf VOX los.

Weitere Beiträge zu den Themen

AuswandererVOXGoodbye DeutschlandFamilie SchimkeGroße HerausforderungenBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite