myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fürstin Charlene hat einen haarigen Begleiter

Die Zwillinge von Charlene von Monaco sind mittlerweile ein halbes Jahr alt - und manchmal braucht die Fürstin auch mal eine kleine Auszeit von Jacques und Gabriella. Doch einer weicht der 37-Jährigen im Moment nicht von der Seite: Hündchen Monte.

Im Dezember letzten Jahres sind Fürstin Charlene und Prinz Albert von Monaco Eltern der Zwillinge Gabriella und Jacques geworden. Die beiden machen das Leben des Prinzenpaares perfekt - nichtsdesotrotz muss sich die 37-Jährige ab und zu auch mal eine kleine Auszeit vonihren Kindern können. So auch beim großen Preis von Monaco: Die Fürstin und ihr Ehemann erschienen zu diesem Event ohne ihre Zwillinge - dafür aber mit Chihuaha Monte.

Chihuahua Monte ist depressiv

Im Moment trifft man Fürstin Charlene von Monaco kaum noch ohne ihren kleinen haarigen Begleiter an: Chihuahua Monte darf überall hin mit. Der Grund dafür ist leider etwas traurig: Der kleine Kerl leidet an einer Hundedepression, weil sein Spielkamerad, Yorkshire-Terrier Carlo, vor kurzem bei einem Unfall ums Leben kam. Doch Charlene tut ihr bestes, um ihr Hündchen wieder aufzuheitern, und lässt Monte nicht mehr aus den Augen. Die Fürstin ist eben nicht nur eine gute Mutter für ihre Zwillinge, sondern auch eine echte Hundemama...

Weitere Beiträge zu den Themen

traurigChihuahuaNewsZwillingePrinzenpaarCharlene von MonacoPrinz AlbertMamabegleitenHundBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite