myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Huffington Post Deutschland geht online und schon startet das Bashing

Gemischte Gefühle beim Start der deutschen Huffington Post. Um 10:10 Uhr ging die Seite online und öffnete ihre Portale. Die Reaktionen aus dem World Wide Web haben nicht lange gedauert. Bereits im Vorfeld gab es negative Stimmen von Bloggern, doch jetzt geht das Bashing erst los. Twitter amüsiert sich über die HuffPost.

Seit wenigen Stunden ist die deutsche Ausgabe der „Huffington Post“ online. Die bösen Worte der Internet-Gemeinschaft ließen nicht lange auf sich warten. Dabei erntete das Online-Blatt bereits vorab reichlich Kritik. Vor allem Blogger und Journalisten äußerten sich negativ über das Geschäftsmodell der Zeitung. Denn diese setzen vor allem auf Blogger, die ihre Inhalte auf der „HuffPost“ bereit stellen – kostenlos. Arbeiten ohne Geld zu verdienen? Für viele ein No-Go. Doch nicht alle Blogger stehen dieser Idee mit einer ablehnenden Haltung gegenüber. Immerhin bedeutet eine Veröffentlichung auf der Seite der deutschen „Huffington Post“ für viele Schreiber ein größeres, lesebereites Publikum.

Das Internet spottet über die HuffPostDe

Doch die Grundstimmung im Internet schließt sich eher den Kritikern an. Besser gesagt: Es herrscht ein regelrechtes Bashing. Der "Postillon" beweist an dieser Stelle erneut sein Satire-Geschick und nimmt das Layout der "Huffington Post" mit viel Humor auf die Schippe. Dort steht dann zum Beispiel: "Sieh mich an! Ich bin eine grotesk große Überschrift!" Der Punkt geht eindeutig an den "Postillon". Blogger, Twitterer & Co lassen ihren Spott ebenfalls bei Social Media aus. Hier könnt ihr ein paar Eindrücke aus dem World Wide Web aufschnappen.

Weitere Beiträge zu den Themen

BloggerKritikZeitungBoulevardeskesHuffington Post

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite