myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Benedict Cumberbatch hatte Angst vor “Sherlock"

Viele haben die Rolle gespielt, aber die Welt kann sich im Moment nur noch Einen als Sherlock Holmes vorstellen: Benedict Cumberbatch. Die BBC – Serie „Sherlock“ bedeutete für den Briten den internationalen Durchbruch, doch anscheinend zögerte der Star, als ihm der Part angeboten wurde. Er wusste: Zieht er es durch, gibt es kein Zurück mehr.

Die Welt kann sich im Moment niemand Anderen mehr in der Rolle der Detektiv – Ikone „Sherlock Holmes“ vorstellen, als Benedict Cumberbatch. Die Rolle als kriminalistisches Genie bedeutete für den britischen Schauspieler den Durchbruch, doch es scheint, als hätte er nicht sofort zugestimmt, als er das Angebot bekam. Viele würden wahrscheinlich davon ausgehen, dass der Schauspieler die Chance bereitwillig und ohne zu zögern ergreifen würde, allerdings war dem nicht so. Er brauchte lange, um sich dafür zu entscheiden. Warum? Weil er Respekt vor der Figur hatte und wusste, dass es kein zurück mehr gibt, sollte er die Rolle akzeptieren.

Benedict Cumberbatch: Deshalb übernahm er "Sherlock"

Es ging nicht um die Rolle an sich, oder darum, dass sich der Schauspieler die Aufgabe nicht zutraute. Er fürchtet mehr die Aufmerksamkeit, die sein Auftreten auf ihn ziehen würde. Benedict Cumberbatch hatte ja schon einige Charaktere gespielt und auch in Fernsehproduktionen mitgewirkt, doch keine seiner bisherigen Figuren zog die Medien an, wie „Sherlock.“ Doch was war der Beweggrund, dass er sich dem Populismus stellte? Was gab ihm die Kraft und das Vertrauen, als Detektiv – Ikone vor die Kamera zu treten? Anscheinend war es das Engagement und die Motivation, die das ganze Team hinter „Sherlock“ aufbringt. Anscheinend war es für den Schauspieler nicht nur ein Auftrag, er selbst sagt gegenüber Entertainment Weekly: „Sie wissen, was sie tun und ich vertraue ihnen voll und ganz. Ich fühlte mich, als wollte man, dass ich Teil einer Familie werden um etwas Spaß zu haben. Es ging nicht einmal Ansatzweise nur Business. So sollte es immer laufen.“ Cumberbatch wusste er würde den Schritt ins internationale Rampenlicht irgendwann tun, es schien wie einer der besten Zeitpunkte, es mit einem derart tollen und kompetenten Team im Rücken durchzuziehen.

Benedict Cumberbatch spricht über "Sherlock":

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Weitere Beiträge zu den Themen

PopulismusAngstSchauspielerStaffel 3ÖffentlichkeitMedienBerühmtheitSherlockCharakterRespektinternationalBoulevardeskesBenedict Cumberbatch

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite