myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

War das ein Spass

Durch Zufall finde ich eine alte Neustädter Zeitung vom Nov 94 und denke, warum hast du die aufgehoben? Ah, der selbstgebaute Blitzkasten.
Ich denke die Verjährungsfrist ist jetzt erreicht, und ich veröffentliche hier einfach mal die Aktion von damals:
Geboren als Retourkutsche für eine „verarsche“ von Bernd G. aus Scharrel, habe ich diese Blechplatten – die zum Schrott sollten – aufgehoben.
An der B6 in Berenbostel und Meyenfeld standen damals Blitzkästen. Irgendwann erinnerten mich diese Bleche vom Format her an diese Blitzkästen.
Jetzt war die Idee präzise – so Bernd, man sieht sich immer zweimal im Leben

Flugs zusammengeschraubt, ausschnitt für Blitz und Kamera rausgesägt, ein altes Scheinwerferglas in den runden, Plexiglas in den eckigen geklebt – beim ersten Anblick mussten alle beteiligten erst mal laut lachen, wie echt das Ding aussah.

Als nächstes hab ich dann meinen Modellflieger zerlegt und die Elektronik mit Empfänger, Antenne, Servo, Accu und einem alten Blitzgerät auf eine Holzplatte montiert. Der Schieber für die Motordrossel löste jetzt den Blitz an der Testtaste aus. Beim ersten Test in der Werkstatt – wieder lautes lachen.

Nur, wo und wann aufstellen – O.K. er fährt als Mitarbeiter in der Gastronomie am Wochenende spät nach Haus. Also, Samstagnacht an der Waldbühne in Otternhagen – Ideal – Ortsausgang, gerade Strecke, kein Mensch unterwegs. Der gibt bestimmt Gas.
Was soll ich sagen – er hat richtig Gas gegeben. Nach mehr als zwei Stunden warten, kam er an der Kirche um die Ecke.

Der alte 525er hatte einen unverkennbaren Klang und es klappte, den Schieber nach oben – der Blitz löste aus.
Nachdem er noch zweimal gewendet hat, weil er es wohl selber nicht glauben konnte, hab ich die Elektronik ausgebaut – die Kiste aber noch 10 Tage stehen lassen.
Die Kiste hab ich eingemottet, ist aber noch da – wenn jemand bedarf hat – für ne Kiste Herry steht sie zum Verleih :-)

Bernd, nichts für ungut, fies war wohl nur das wir dich noch eine Woche lang in dem glauben gelassen haben, alles war echt und du dich schon darauf eingestellt hattest, deinen Führerschein für einige Zeit abzugeben.
Die Auflösung mit Fotos, dein Blick – es war jede Arbeitsstunde wert!!!

Weitere Beiträge zu den Themen

otternhagenBlitzkasten

14 Kommentare

Hallo Andreas, habe ja gar nicht gewusst, dass deu so kreativ bist. Vielleicht könntest du ja beim nächsten Einsatz an der Waldbühne dein 'Gerät' nochmal aufbauen, bevor es dann tatsächlich zu einer Messung kommt.

Viele Grüße

Udo

Von fast allen richtig verstanden – es war alles nur Firlefanz, es hätte auch ein Umleitungsschild in Richtung Moor sein können. Danke für die Kommentare.
@ Udo, falls ihr in deiner Firma einen Mangel an Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen habt, kein Problem, Gewerblich kostes´ nur zwei Kisten Herry!!

jawoll,die storry kenn ich auch noch und weiss noch wie verzweifelt besagter mensch um seinen "lappen" war.gerade weil die busfahrt nun überhaupt nicht sein ding gewesen wäre. knigge, sehr gut geschrieben und für diese nummer ziehe ich heut noch mein hut (meinen grossen) und gebe dir für diese aktion die volle punktzahl.
f.j.nössler

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite