myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Englandaustausch Redhill 2009 - Teil 2: Der Gegenbesuch.

Endlich! Nachdem wir im März 2009 bereits zehn Tage in der englischen Kleinstadt Redhill verbracht hatten, reisten unsere Austauschschüler nun am ersten Juni zum Gegenbesuch an. Bereits sehnsüchtig von uns erwartet, landete der Flieger mit den englischen Gästen, die laut und freudig von uns empfangen wurden, relativ pünktlich um 23.15 Uhr auf „Hannover-Boden“. Dies war der Auftakt zu einer schönen Zeit mit vielen Erlebnissen, Erfahrungen und vor allem Spaß.
In den nächsten Tagen folgten Ausflüge nach Hamburg (inklusive Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung), sowie nach Bremen, wo wir unter anderem das „Universum“ besuchten. Für die Engländer stand natürlich auch ein Besuch der Stadt Hannover auf dem Programm, bei dem eine Turmauffahrt im Rathaus ebenso wenig fehlen durfte, wie der Gang entlang des „Roten Fadens“. Auch die Familien ließen sich bei der Freizeitgestaltung einiges einfallen, um bei den Engländern möglichst viele schöne Eindrücke zu hinterlassen. So besichtigten wir mit meiner Austauschschülerin beispielsweise die Marienburg in Nordstemmen und fuhren mit einem Auswanderer über das Steinhuder Meer zur Insel Wilhelmstein.
Selbstverständlich stand aber nicht nur Vergnügen an oberster Stelle, denn immerhin sollten die Gäste auch den typischen Schulalltag ihrer Austauschpartner kennen lernen. Das bedeutete auch: Erst einmal den Weg mit dem Fahrrad zur Schule hinter sich bringen, was allerdings immer wieder zu einigen kleinen verkehrstechnischen Problemen führte. :-)
Mit einer Abschlussfeier im Hagener Schafstall inklusive eines reichhaltigen Buffets ging der Besuch unserer Austauschschüler leider viel zu schnell zu Ende.
Am Mittwoch, dem 10. Juni traten die Engländer nach einem Abschied mit vielen Tränen und Umarmungen schließlich die Heimreise an. Pünktlich um 19.40 Uhr machte sich der Flieger wieder auf den Weg in Richtung England.
Während des Austausches wurden viele Freundschaften geschlossen und nun bleibt zu hoffen, dass der Kontakt weiterhin besteht.

Hier ein Link zu meinem Bericht über den ersten Teil des Austausches, unsere Reise nach England - Redhill.
Englandaustausch Redhill 2009 - Gymnasium Neustadt

  • Wir warten am Flughafen auf unsere englischen Gäste.
  • hochgeladen von Vivian Thürnau
  • Bild 2 / 5
  • Mit dem Auswanderer zur Insel Wilhelmstein.
  • hochgeladen von Vivian Thürnau
  • Bild 3 / 5
  • Gleicht doch einem englischen Schloss?!
  • hochgeladen von Vivian Thürnau
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

Schüleraustausch

2 Kommentare

Toller Bericht und tolle Fotos.

Das es hin und wieder Verkehrstechnische Probleme gab kann ich mir bei vorstellen, in England herscht ja Linksverkehr im Gegensatz zu unserer Verkehrsführung.

@ Lars: Das war nicht das einzige Problem. Schon das einfache Geradeausfahren erwies sich als schwer. Außerdem mussten wir immer schon eine Viertelstunde mehr einplanen, da sie mit unserem eigentlich normalen Fahrtempo nicht mithalten konnten ... ;-)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite