myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hier und dort !
Es leuchtet der rote Klatschmohn

Der Klatschmohn mit seinen leuchtenden rote Blüten als typische Ackerwildpflanze wächst vor allem auf Äckern und Feldern mit Getreide, ist im Frühsommer aber auch an vielen Wegrändern anzutreffen Beheimatet ist der Klatschmohn in den gemäßigten Zonen Nordafrika und Asien, weil er aber bereits seit der Jungsteinzeit ( Neolithikum ) in Europa wächst , gilt er auch bei uns als heimisch. Der deutsche Trivialname Klatschmohn ist eine Anspielung auf die papierdünnen Blüten, die bei Wind und Regen aneinander klatschen.

Weitere Beiträge zu den Themen

KlatschmohnNaturfotografie

4 Kommentare

2. 💚
LG, Margit

Die herrlichen roten Mohnblüten sehen anbetungswürdig schön aus!!
LG, Romi

Wunderschön, LG Iris

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

AnblickMausFußballIgelIgel im GartenNachmittagstourSiegLandschaftblauPassionsblumeKatzeKleeblatt

Meistgelesene Beiträge