myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kunstbetrachtung: Das Triumphkreuz des Lübecker Domes

  • Der Lübecker Dom besitzt mit dem Triumphkreuz und dem Lettner ein von Bernt Notke geschaffenes, weithin bekanntes Kunstwerk von herausragender Qualität.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Wer den Lübecker Dom betritt, richtet seinen Blick auf das 17 m hohe Triumphkreuz, das sich im Mittelpunkt des Kirchenraumes, und zwar vom Standort her als auch wegen der kunstgeschichtlichen Bedeutung, befindet.

Auf der hohen Tragekonstruktion erhebt sich das spätgotische, reich verzierte Kreuz bis in das Gewölbe. Darunter stehen seitlich Adam und Eva, dann überlebensgroß Maria und Johannes, und unmittelbar neben dem Kreuz knien Maria Magdalena und der Bischof Albert II. Krummendiek, der den Bildschnitzer Bernt Notke (um 1440 bis 1509) beauftragt hatte, dieses Werk anzufertigen.

Dieses Triumphkreuz - es entstand zwischen 1470 und 1477 - ist ein bedeutendes Beispiel deutscher Spätgotik, und zahlreiche Abhandlungen haben sich mit der Interpretation des Meisterwerkes befasst.

  • Der Lübecker Dom besitzt mit dem Triumphkreuz und dem Lettner ein von Bernt Notke geschaffenes, weithin bekanntes Kunstwerk von herausragender Qualität.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 4
  • Das Triumphkreuz mit Jesus in doppelter Lebensgröße (H = 3,55 m). Neben dem Kreuz knien Maria Magdalena und Bischof Krummendiek.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 4
  • Das durch Ranken eingefasste Kreuz stellt durch 72 Figuren Bezüge zum christlichen Glauben her und symbolisiert dadurch einen Lebensbaum. (Von links: Maria und Maria Magdalena)
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 4
  • Das Hauptschiff des Domes wird geprägt durch das 17 m hohe Triumphkreuz (aufgestellt 1477, gestiftet von Bischof Krummendiek), das der Lübecker Künstler Bernt Notke schuf.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

DomLübeckBernt NotkeTriumphkreuzBischof Krummendiek

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite