myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Grüngelbe Schimmelspuren auf dem Körper des Gekreuzigten

  • Das Lübecker Triumphkreuz mit Jesus in doppelter Lebensgröße (H = 3,55 m) ist wegen derzeitiger Sanierungsarbeiten eingerüstet. Restauratoren entfernen Staub und Schimmel.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Ungewohnt ist zur Zeit für alle, die in Lübeck das weithin bekannte Kunstwerk von Bernt Notke kennenlernen wollen, die Innenansicht des Domes. Ein riesiges Baugerüst versperrt den ungehinderten Blick auf das Triumphkreuz und den Lettner, weil dringend Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen.

Restauratoren entfernen von dem über 500 Jahre alten Kunstwerk Verunreinigungen, die sich im Laufe der Jahre auf den Holzskulpturen festgesetzt haben. Überall auf den Figuren hat sich Schimmel gebildet, der nun vorsichtig abgerieben werden muss. Auch muss bei dieser Gelegenheit die Staubschicht abgewischt werden, damit das 17 Meter hohe Triumphkreuz wieder in alter Schönheit betrachtet werden kann.

Ende Februar sollen die Sanierungsarbeiten beendet sein.

  • Das Lübecker Triumphkreuz mit Jesus in doppelter Lebensgröße (H = 3,55 m) ist wegen derzeitiger Sanierungsarbeiten eingerüstet. Restauratoren entfernen Staub und Schimmel.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 8
  • Der Blick auf das 17 m hohe Triumpfkreuz, das sich im Mittelpunkt des Domes befindet, ist wegen der Sanierungsarbeiten eingeschränkt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 8
  • Die grüngelben Schimmelflecken wurden bereits von den Holzskulpturen mit einem Spezialschwamm abgerieben, so dass das braune Holz wieder zu sehen ist.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 8
  • Das durch Ranken eingefasste Kreuz symbolisiert mit 72 Figuren einen Lebensbaum; die Detailaufnahme zeigt Maria, die Mutter Jesu.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 8
  • Detailaufnahme: Die überlebensgroße Statue des Johannes unter dem Triumpfkreuz
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 8
  • Auch der hinter dem Triumpfkreuz gelegene Lettner mit der Kirchenuhr von 1628 ist eingerüstet, um die Sanierungsarbeiten fortzusetzen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 8
  • Auf dem Lettner müssen auch die Darstellungen der Dom-Schutzheiligen vom Staub befreit werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 8
  • Im Lübecker Dom sind zahlreiche Kunstwerke erhalten geblieben, die immer wieder viele Einzelbesucher und Besuchergruppen anziehen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

DomLübeck

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite