myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Laatzen Gospel Singers - Chorausflug im Zeichen der Fußball-WM

Der diesjährige Chorausflug führte die Laatzen Gospel Singers nach Feggendorf und Lauenau und stand ganz im Zeichen der Fußball-WM, die Deutschland-Fahne war immer dabei.

Der Ausflug führte zunächst zu einer Besichtigung des stillgelegten Kohlebergwerks "Feggendorfer Stolln". Startpunkt für die etwa 30 Teilnehmer war der Waldparkplatz Feggendorf am sogenannten Bergmannsweg. Nach einem etwas steileren Aufstieg, ca. 12 % Steigung, kamen die Teilnehmer am Stollen an, wo sie schon von zwei Bergleuten erwartet wurden. Nach einer bergmännischen Ausrüstung mit Schutzhelm und Grubenlampe ging es in zwei Gruppen ab ins Dunkel des Stollens. Unser Bergmann trug in der Hand die traditionelle Grubenlampe (wenn die Flamme früher hoch aufflackerte, bedeutete das Gefahr). Im Stollen hieß es an manchen Stellen „Kopf einziehen!“, denn früher waren die Bergleute maximal 1,60 m groß. So leisteten die Helme bei der Führung gute Dienste. Es ging durch Schlamm und Nässe, in den Wänden konnte man gut die Kohle erkennen. Die Wasserrinne an der Seite wird „Seiche“ genannt. Sie führt Wasser aus dem Stollen hinaus ins Freie. Nach der Führung gab es ein kleines Picknick vor dem Stollen mit selbstgemachtem Eierlikör und Käsehäppchen, lecker!

Im Anschluss an die Bergwerksführung ging es in die nahe gelegene Brauerei-Gaststätte "Felsenkeller“ in Lauenau mit Brauereibesichtigung und Bewirtung. Brauereilehrling Martin erläuterte fachkundig die Zutaten und die Herstellung der verschiedenen Biersorten, erklärte Reinigung und Befüllen von modernen Bierfässern für Gasthäuser.
Nach dem zweifachen Besichtigungsmarathon musste natürlich das Bier probiert werden. Besonders gut schmeckte es zu den deftigen Gerichten des „Felsenkellers“.

Siehe auch: http://www.laatzen-gospel-singers.de/LGS_Homepage/...

  • Schutzhelm, Grubenlampe und --- Deutschlandfahne
  • hochgeladen von Heike Krull
  • Bild 2 / 5
  • "Probesitzen" auf der Original-Bergmannstoilette
  • hochgeladen von Heike Krull
  • Bild 3 / 5
  • Achtung, Gegenverkehr!
  • hochgeladen von Heike Krull
  • Bild 4 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

GospelchorLaatzenWM-AnekdoteFeggendorferstollenLauenauLaatzen Gospel SingersChorausflugFeggendorf

1 Kommentar

> "Nach dem zweifachen Besichtigungsmarathon musste natürlich das Bier probiert werden"

Gut, dass es danach geschah denn sonst hätte es Ärger gegeben wegen Trunkenheit an der Spitzhacke, schmunzel...;)

Schön, dass auch ausserhalb des Singens Gemeinschaft gelebt wird - und schön, wenn man daran per Artikel ein wenig teilhaben kann :)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite