myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

TSV Ingeln-Oesselse / Wanderabteilung / Märzenbecherwanderung auf dem Schweineberg

Märzenbecherwanderung 25.03.2012

Etwas diesig war es, als wir kurz nach 9.00 Uhr mit 26 Wanderfreunden/innen aufbrachen. Der Parkplatz Holtenser Landstraße war leider nicht ausgeschildert – aber wir haben ihn im Wald trotzdem gefunden. Die Sonne schien und nach erster Morgenfrische wurde es richtig warm. Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass eine Wanderfreundin ihre Jacke zu Hause vergessen hatte. Wir liefen meistens schon „kurzärmelig“ weiter. Nach kurzer Zeit erreichten wir eine Aussichtstafel auf der verkündet wurde, dass wir auch eine Führung zu den Märzenbechern buchen könnten – aber das war uns mit 12 Uhr zu spät. Unsere Frühstückspause verbrachten wir an einem sehr schön gestalteten Holzpavillon, der die Erdgeschichte und die Pflanzenwelt erklärte. Dann ging es weiter und wir kamen an einem Stein-Hügelgrab aus der frühen Eisenzeit (ca. 800 Jahre vor Chr.) vorbei. Märzenbecher standen links und rechts des Weges, aber sie waren schon am verblühen. Die Wanderwege waren schön breit, die Ausschilderung machte aber unser Navi notwendig. Pünktlich erreichten wir das Forsthaus Heisenküche – der Tisch war im Haus schön gedeckt – aber wir blieben draußen in der Sonne sitzen. Obwohl es sehr gut besucht war mussten wir nicht lange warten. Danach ging es etwas langsamer durch den Friedrichswald zum Bismarckturm. Der Turm konnte wegen Bauarbeiten nicht besichtigt werden. Die ersten Wanderfreunde verabschiedeten sich und wir haben noch mit 11 Personen Kaffee getrunken. Nach einem letzten Anstieg und einer Gesamtstrecke von 14,2 Kilometer erreichten wir um 16.30 Uhr unsere Autos.

  • Der Parkplatz ist gefunden, Vorbereitung zum Start
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 1 / 9
  • Bei diesem schönen Wetter schmeckt das Frühstück
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 2 / 9
  • Bei diesem schönen Wetter schmeckt das Frühstück
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 3 / 9
  • Stein-Hügelgrab, ca. 800 v. Chr., frühe Eisenzeit
  • hochgeladen von Horst Schönwandt
  • Bild 8 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

TSV Ingeln-OesselseWandernWanderabteilung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KirchePC-ClubBildergalerieKulturLaatzenFotogruppeHannoverNaturSportPC-Club LaatzenbuntBlumen

Meistgelesene Beiträge