myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tag der offenen Tür und keiner geht hin!

Nun wurde am Tag der deutschen Einheit ein Tag der offenen Tür in der Milli Görüs Moschee angeboten. Von dem Laatzener Volk waren 13 da. War es eine Vorahnung? Fragen zur Ideologischen Richtung waren nicht erwünscht. Ja nicht mal folgende Frage war erwünscht.Die Stadt Laatzen hat 4040 Euro für Fahrradintegrationskurse aus einem 150000 Euro Topf erhalten. Ein Bürger stellte die Frage warum die Frauen nicht von Ihren Familien das Rad fahren erlernen könnten. Somit könnte doch die Laatzener Tafel einen Kühltresen kaufen der nun bei dem Umzug fällig wird. So lautete die Frage. Die Antwort war ein Gewitter an Pseudothesen. Ja sogar von einer Ausweitung derartiger Projekte wurde gesprochen. Überall fehlt das Geld aber Fahrradfahren kann doch jeder zu Hause lernen. Wie sagte doch Richterin Kirsten Heisig. Eine Kontrolle oder Sinnhaltigkeitsprüfung von Integrationsprojekten erfolgt fast nie. Schon gar nicht eine Prüfung der Erfolge. Nun war es nicht sehr sinnvoll weitere Fragen zu stellen. Eine Kuchentafel und ein großes Buchangebot rundeten die Veranstaltung ab.

Weitere Beiträge zu den Themen

Milli GörüsTag der offenen TürMoscheeLaatzener Moschee.

8 Kommentare

Öhm... ?

Oh je, ich meinte die Beilage zur Neuen Presse.
In Grasdorf wurde an dem besagten Tag der offenen Tür die Frage gestellt ob über die Milli Görüs Vereinigung nicht ein eigener Fahrradkurs angeleiert werden könnte, um dem Steuerzahler die Tausende von Euros zu ersparen. Die Laatzener Tafel könnte im Moment das Geld super gebrauchen. Die brauchen einen Kühltresen und haben kein Geld dafür.

Die Beilage kenn ich ja nicht...

> "die Frage gestellt ob über die Milli Görüs Vereinigung nicht ein eigener Fahrradkurs angeleiert werden könnte, um dem Steuerzahler die Tausende von Euros zu ersparen"

Versteh ich nicht, denn oben steht doch, dass die Stadt Laatzen für einen solchen Kurs 4040 Euro aus irgendeinem Topf bekommen hat. Also muss die Stadt doch nichts bezahlen.
Und um was für einen Kurs für was und wen bei wem geht es denn nun? (das hab ich auch noch nicht so richtig verstanden)...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

KirchePC-ClubBildergalerieLaatzenFotogruppeStörcheGrasdorfNaturPC-Club LaatzenbuntBlumenBlüten

Meistgelesene Beiträge