myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mängel auf dem Kinderspielplatz in der Stückenfeldstrasse

  • Kies statt Sand, für kleinere Kinder nicht ohne
  • hochgeladen von Michael Kleen

Michael Kleen Pressesprecher der CDU des Stadtverbandes Laatzen und baldiger Ratsherr der Stadt Laatzen besuchte am 26. Mai 2012 den Kinderspielplatz in der Stückenfeldstrasse nahe dem Löschteich. Herr Kleen ist von der Fam. Hentschel über Facebook angesprochen worden, dass der Kinderspielplatz erhebliche Mängel vorweist.

Er konnte sich davon überzeugen, dass hier für die Stadt Laatzen Handlungsbedarf besteht.

Bei der Rutsche liegt nur noch Kies, statt Sand, an den Holzbalken sind die Befestigungswinkel nicht mehr ordnungsgerecht montiert (Schrauben gucken raus und der Winkel mit den schärfen Kanten liegt offen), ein Nagel steht heraus, an den Spielgeräten blickt der Beton hervor und Pilze befinden sich auf dem Spielplatz.

Herr Kleen möchte, sich bei der Fam. Hentschel bedanken für die aufgezeigten Mängel und kann nur jeden Bürger oder Bürgerin ermutigen bei Mängel, diese der Stadt Laatzen anzuzeigen, oder sollte dies nicht von Erfolg sein, wenden Sie sich an die Parteien der Stadt Laatzen.

Wir als CDU-Laatzen, werden diese Mängel der Stadt melden und auf Beseitigung bestehen, notfalls auch mit Anträgen im Rat der Stadt.

  • Kies statt Sand, für kleinere Kinder nicht ohne
  • hochgeladen von Michael Kleen
  • Bild 1 / 7
  • Hier zeigt Herr Hentschel den freiliegenden Beton
  • hochgeladen von Michael Kleen
  • Bild 3 / 7
  • Am Holz befindet sich ein Pilz
  • hochgeladen von Michael Kleen
  • Bild 7 / 7

5 Kommentare

> "U.U können die Plätze auch abgebaut werden um zu „ruhen“."

Ja, aber es fand sich eben auch das:
"...Einige Kinderspielplätze befinden sich in Bereichen, in denen kaum eine Nutzung stattfindet und bei denen eine „Wiederbelebung“ wenig sinnvoll ist. Solche Plätze könnten unter Umständen verkauft werden..."

Land und Bauten müssen nicht immer verhökert werden, sondern können auch dem Bürger belassen werden, gemeinnützig genutzt werden oder vielleicht verpachtet werden (dann kämen sogar noch Einnahmen in die Kasse).

> "Stimmt. Deswegen fördert die Stadt auch das Projekt Internationale Stadtteilgärten"

Danke für den Link. Ist interessant!
Welche Stelle ist das denn? Was bedeutet Kosten 2000,- - soll das der Teilnehmer bezahlen? Warum nur 140 Bürger?

Über den Träger findet man z.B.:
"1. drastische Reduzierung der Naturverbräuche, Änderung der Lebensweise
2. Ausbau des Gemeinwesens und der Gemeingüter
3. Stärkung der Selbsttätigkeit und der lokalen Autonomie"
http://www.tthannover.de/wir-über-uns/transition-t...

Da dürfte die Stadt ja erst recht nichts verkaufen, sondern müsste sogar noch Grund/Bauten anschaffen - zumindest aber erhalten und zur Verfügung stellen (die gemeinnützigen Nutzer könnten ja zumindest die laufenden Kosten erstatten, damit der Stadt keine neuen Ausgaben entstehen)

Aha, danke...

Allerdings steht da nicht, warum max. 140...
Auch das Datum der "Eröffnungsveranstaltung" finde ich nirgends...
Und den Ort des "Gartens" auch nicht...

Mich verwirrt auch die "Zielgruppe"... Hauptzielgruppe sind "Eltern/Erz.berechtigte" zwischen 28 und 55... also keine Kinder/Jugendlichen, keine Kinderlosen, keine Ü55, keine Senioren/Rentner?!? Andererseits steht als nächste Zielgruppe "Kinder" und "Jugendliche"...

Hm, das wäre wohl schon einen eigenen Thread wert...?!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwalbenKinderBildergalerieNestbauFarbenPC-Club LaatzenNebelschwalbenbuntRethen