myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Chris Howland wurde 84

Chris Howland
Eine etwas persönliche Erinnerung , die aber viele teilen

„Ich bin ein Allround-Talent: Schauspieler, Buchautor, Fernsehmoderator und nicht zuletzt Radiomoderator, ach ja, und Engländer bin ich auch“.
So bezeichnet Chris Howland sich selbst, wenn er etwas schmunzelnd über sein Leben spricht.
„Mehr nicht“?, möchte man etwas ironisch fragen, und weiß doch die Antwort selbst, nämlich dass er mehr war und ist, viel mehr.
John Christopher Howland, am 30.Juli 1928 in London geboren, kam nach dem Krieg als Soldat nach Deutschland.
1952 wurde er beim damaligen noch NWDR als „Schlagerjockey“ eingestellt.
(Erst 1956 wurde der NWDR aufgeteilt in WDR und NDR).
Er war der Begleiter unserer Jugend, keine Sendung wurde verpasst, ich hatte die Aufgabe, Musik aus Studio B auf Tonband aufzunehmen, die Dienstag im Radio lief und Donnerstag wiederholt wurde.
Hier waren bei der Nacharbeitung die schönen Übergänge wichtig, d. h. einen ausklingenden Musiktitel leiser werden zu lassen, den nächsten leise anklingen zu lassen, und dann langsam lauter zu stellen, eine Variante, die James Last dann von uns übernommen hatte, wie wir alle fanden.
(augenzwinker)
Seine Sendung, die in Studio 8 produziert wurde, sollte eigentlich auch „Musik aus Studio 8“ heißen, das war der Legende nach Chris Howland zu unpersönlich, und so soll er die „8“ einfach von oben nach unten durchgestrichen haben, und nur die rechte Seite übernommen haben, so entstand das „B“
Besonders gern gehörte Musik wurde wiederholt, Postkarte genügte.
Ein Titel war besonders beliebt, er wurde immer wieder gewünscht, und so seufzte Chris Howland in’s Mikrofon „Und zum 3486. mal „It’s now or never“

Chris Howland wandte sich an uns, an die Jugend , er brachte das Lächeln über den Äther, das wir als selbstverständlich aufnahmen, und das uns die älteren damals nicht so leicht geben konnten, sie waren durch eine andere Zeit geprägt, doch das „neue Radio“ gefiel auch ihnen.

Über seine Arbeit als Schauspieler, Buchautor, Fernsehmoderator und ..und.. und…will ich hier gar nicht sprechen……denn, es ist, wie gesagt, eine etwas persönliche Erinnerung, die aber viele teilen

Eines aber doch noch…….Danke Chris Howland

Und wie krieg ich nun die Kurve von Chris Howland zu „myheimat“?,
einfach so: (ausnahmsweise)
in ganz Hannover wurden seine Radiosendungen gehört, und Hannover ist myheimat.

Quelle: eigene
Gerd Sz

Weitere Beiträge zu den Themen

SchauspielerGeburtstagAutor

4 Kommentare

Mein Mann (auch Engländer) macht hobbymäßig Internetradio - neulich hat jemand gemeint, er fühle sich beim Zuhören an mit Chris Howland erinnert... tja, da darf er sich dann wohl geschmeichelt fühlen... aber viele mögen einfach auch den Akzent ;-)
(Ach ja, wen's interessiert: sonntags von 17-19 h auf www.submain.fm)

> "Mein Mann (auch Engländer) macht hobbymäßig Internetradio"

Du auch?

Nö, das überlasse ich ihm (auch wenn er mich gern mal mit vors Mikrofon kriegen würde... aber da sträube ich mich bisher erfolgreich ;-)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Südliche LeineaueKircheBildergalerieLaatzenFotogruppeStörcheGrasdorfNaturPC-Club LaatzenbuntBlumenBlüten

Meistgelesene Beiträge