myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Gewässer verunreinigt - Feuerwehr im Einsatz

  • Wasserproben werden entnommen....
  • hochgeladen von Gerald Senft

Am gestrigen Abend (Montag, 19.10.2009) gegen 18 Uhr entdeckte ein Anwohner am Dreiecksteich ("Stinketeich", an der Straße Auf der Dehne) Flecken auf dem Wasser des Teiches. Umgehend rückte der Gerätewagen-Messtechnik der Ortsfeuerwehr Laatzen zur Erkundung aus.
Da der Stoff nicht sofort identifiziert werden konnte, nahmen die Helfer der Feuerwehr Proben. Ausgerüstet mit einer Wathose stieg ein Feuerwehrmann mehrmals und an unterschiedlichen Stellen in das etwa 10 Grad kalte Wasser und entnahm vier Wasserproben für eine Laboranalyse. Derweil kontrollierten weitere Einsatzkräfte zehn Gullys entlang der umliegenden Straßen, um festzustellen, woher die “etwas muffig riechende” Substanz kommt. Leider ohne Ergebnis. Um eine Ausbreitung des unbekannten Stoffes zu verhindern, legten die Helfer am Auslauf des Teiches vorsichtshalber eine Sperre aus.
Der Wanderweg Richtung Masch wurde ab 18.30 Uhr vorsorglich gesperrt. Etliche Bewohner gingen mit ihrem Hund vorsichtshalber woanders Gassi.
Zwei Mitarbeiter des Bauhofs und der Unteren Wasserbehörde (UWB) der Region Hannover unterstützten die Laatzener Feuerwehr.
Gegen 21 Uhr brachen die Einsatzkräfte die Suche nach dem Verursacher ab.
Heute Morgen (20.10.2009) wurden nochmals Proben entnommen und ins Labor geschickt.

Die Ortsfeuerwehr Laatzen war mit sechs Fahrzeugen und 22 Kräften vor Ort.

  • Wasserproben werden entnommen....
  • hochgeladen von Gerald Senft
  • Bild 1 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

LaatzenFeuerwehrWasserverschmutzungEinsätzeDie Helfer im AlltagFeuerwehr LaatzenBlaulichtbilder

3 Kommentare

Interessante Infos.

Was haben die Proben denn ergeben?

Wir können die Werte des Gewässers bestimmen. Z.B. PH Wert und Leitfähigkeit. Wichtig für uns ist ersteinmal der Zustand des Gewässers und die damit verbunden Gefahren für den Wasserhaushalt, sprich das Leben in dem Teich bzw die Natur. Evtl. muss der Teich belüftet werden oder...! Die gezogenen Proben wurden an ein Labor übergeben. Ergebnisse stehen noch nicht fest!!!!

Aha, bin gespannt, was dabei rauskommt!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

KirchePC-ClubBildergalerieLaatzenFotogruppeStörcheGrasdorfNaturPC-Club LaatzenbuntBlumenBlüten

Meistgelesene Beiträge